Mit der Schnellererfassung ist es möglich Detaildaten aus Vorschriftenarten in einer tabellarischen Darstellung anzuzeigen und zu ändern. Die Sammelerfassung ist ein Objekttyp, der sowohl auf der Vorschriften Gruppe als auch als Objekttyp in einer Vorschriftenart abgebildet wird.
Es sind existieren zwei Sammelerfassungen:
Schnellerfassung direkt
Nur Erfassung von Technischen Elementen
Mapping nicht notwendig. Optionales Mapping bei Komplexen Zuordnungen möglich.
Keine Fehlerlog des Objekttyps.
Erfassung sowohl auf Vorschriftengruppen als auch als Objekttyp in der Vorschriftenart.
Schnellerfassung Vorschriftenart
Erfassung nur auf der Vorschriftengruppen.
Erfassung von Technischen und qualitativen Elementen
Angabe von vollständigen Regeln notwendig.
Fehlerlog des Objekttyps
Schnellerfassung Vorschriftentyp
Erfassung nur auf einem Objekttyp in einer Vorschriftenart zu den Elementen der Hhierarchisch untergeordnenten Knoten.
Erfassung von Technischen und qualitativen Elementen
Angabe von vollständigen Regeln notwendig.
Fehlerlog des Objekttyps
Einstellungen im QPPD-Customizing (Transaktion: /SCT/QP_CUST) vornehmen
1. Objekttyp anlegen
/SCT/QP_CUST → Objekttypen
Object Type  | DEMO_FDM  | 
|---|---|
Usage of objecttype  | Fast Data Entry Demo  | 
Technical Type  | TME  | 
tech obj  | FDM_DIRECT oder FDM_ART oder FDM_TYP  | 
2. Elementgruppe und Elemente für Zeilen anlegen
Elementgruppen
Um eine tabellarische Darstellung zu erreichen, wird eine Element Gruppe mit dem System Element $FDM$ verwendet
ElementGrp  | Object Ident.  | Tech. Type  | 
|---|---|---|
FDM  | DEMO FDM Zeilen  | TME  | 
Elemente
Elementgrp  | FDM  | 
|---|---|
Element  | $FDM$  | 
Element Designa.  | Dummy  | 
Multi.Val.Elem.  | Multi value  | 
3. Elementgruppe und Elemente für Spalten anlegen
Elementgruppen
Um eine tabellarische Darstellung zu erreichen, wird eine Element Gruppe mit den Elementen der Vorschrift angelegt. Hier am Beispiel der Demo Vorschrift
ElementGrp  | Object Ident.  | Tech. Type  | 
|---|---|---|
FDM  | DEMO FDM Zeilen  | TME  | 
Elemente
4. Spaltengruppe anlegen
/SCT/QP_CUST → Spaltengruppen
Die Spaltengruppe definiert welche Werte in welcher Reihenfolge in der Schnellerfassung angezeigt werden.
Beispiel Demo
Der Feldname RELATTTYPICON zeigt den Bearbeitungsstatus der Zeile an. In diesem Beispiel ist das Icon nicht gewünscht und wird ausgeblendet.
DIE System Elemente (mit dem Präfix /QPPD/ oder /SCT/ können ebenfalls ausgegeben werden. Diese Felde sind jedoch nicht editierbar.
5. Mapping Definieren optional
/SCT/QP_CUST → Synchronisation
Falls bei der Zuordnung der Element zum Orinalknoten im Standard nicht eindeutig ist, z.B. bei untershciedlichen Merkmalsnamen oder bei verwendung von Elementen mehrfach auf einem Knoten kann optional ein differenziertes Mapping Hinterlegt werden:
Synchmodel anlegen
Das Synchmodel hat den Namen des Objekttyps des FDM:
Filter für Relevante Knoten optional
Mapping Elemente
Mapping Definition:
Linker Schlüssel definieren die Einstellungen zum FDM:
1 Element
2 Laufende Nummer bei Multi Elementen
Die Rechten Schlüssel definieren die Einstellungen zum Originalknoten:
2 Vorschriftentyp
3 Hierarchie
4 Objekttyp
5 Element





