Im Customizing zu den Vorschriftenarten und Positionstypen gibt es im Abschnitt Zuordnung Objekttypen die Möglichkeit die Anzeige der darzustellenden Objekte zu beeinflussen. Dies kann sinnvoll sein, da einzelne Registerkarten zum Teil sehr wenig Informationen vorhalten. Indem mehrere Registerkarten gemeinsam in einer Registerkarte gruppiert werden kann der Informationsgehalt einer QPPD-Registerkarte erhöht werden.

Mit Hilfe des Splitters bzw. Aufteilers können ohne Programmierkenntnisse mehrere Objekttypen auf einer Registerkarte statt einzeln dargestellt werden. Hierzu kann aus einer vordefinierten Menge unterschiedlicher Varianten die Ausgabe und Position innerhalb des Dynpros für verschiedene Objekttypen vorgegeben werden. Um diese Einstellungen vorzunehmen befinden sich 4 Spalten (Aufteiler, Gruppe, Zeile und Spalte) im Abschnitt Zuordnung Objekttypen.

Feld

Was macht es?

Aufteiler

Über ein Dropdown Menü können verschiedene vorgegebene Varianten zur Aufteilung des Splitters ausgewählt werden (z.B. 2 übereinander oder 1 links + 2 rechts).

Gruppe

Gibt an zu welchem Splitter der Objekttyp gehört.  Je Positionstyp können mehrere Splitter eingesetzt werden.

Zeile

Gibt an in welcher Zeile beim Splitter sich der Objekttyp befinden soll (bspw. bei der Variante: 2 Übereinander wäre Zeile = 1 die obere Zeile und Zeile = 2 die untere Zeile).

Spalte

Gibt an in welcher Spalte beim Splitter sich der Objekttyp befinden soll (bspw. bei Variante: 2 Nebeneinander wäre Spalte = 1 die linke Spalte und Spalte = 2 die rechte Spalte).

Was ist zu beachten?

Im ersten Schritt wird der "Haupt-Objekttyp" der im QPPD darzustellenden Registerkarte festgelegt. Zusätzlich muss im Vorfeld bekannt sein, wie viele Objekttypen zusammengefasst werden sollen. (mindestens 1 Haupt-Objekttyp + 1 weiterer Objekttyp). Je Aufteiler wird eine eigene Gruppe numerisch durch hochzählen festgelegt. 

Jeder Objekttyp einer Gruppe erhält eine Zeilen/ Spaltenzuordnung. Es ist darauf zu achten, dass diese zu der gewählten Variante passen muss,

Außerdem ist es wichtig, dass bei allen Objekttypen mit Ausnahme des "Haupt-Objekttyp" das Kennzeichen "Versteckt" angehakt wird. Andernfalls würden die Objekttypen, die eigentlich nur auf dem Splitter angezeigt werden sollen, zusätzlich als einzelne Registerkarte angezeigt.