Anlegen eines Folgeprozesses
Zusätzlich zu den Standard QPPD Folgeprozessen können ein oder mehrere individuelle Folgeprozesse (Kundenprozesse) angelegt werden.
Notwendige Schritte
Zunächst wird eine ABAP-Klasse erstellt. Dies ist in dem folgenden Abschnitt Folgeprozesse (P) beschrieben.
Die einzelnen Folgeprozesse können einem Objekt auf der Ebene der Vorschriftenarten und Positionstypen im Teildialog Folgeprozesse zugeordnet werden. Zusätzlich kann einem Folgeprozess optional ein oder mehrere Status zugeteilt werden.
Sollte kein Status definiert sein, wird der Folgeprozess immer gestartet.
Sollten ein oder mehrere Status definiert sein, muss der Knoten in einem dieser Status sein, damit der Folgeprozess gestartet wird.
Ein Objekt kann nur dann gespeichert werden, wenn Änderungen vorgenommen wurden. Daher löst ein Speichern nicht unbedingt einen Folgeprozess aus.
Ein Folgeprozess kann einer Vorschriftenart / Positionstyp pro System und Mandant zugeordnet werden. Die Angaben zu System und Mandant sind jedoch keine Pflichtfelder. Daher ergeben sich die folgenden vier Möglichkeiten:
Weder System noch Mandant angegeben: Der Folgeprozess ist für alle Systeme und alle Mandanten gültig.
Entweder System oder Mandant angegeben: Der Folgeprozess ist nur für das System oder nur für den Mandanten auf allen System gültig.
System und Mandant angegeben: Der Folgeprozess nur für die Kombination von System/Mandant gültig.
Beispiel
Die Verteilung des Objekts über das QPPD IDOC soll stets für alle Systeme erfolgen.
Der Folgeprozess SD_CALC soll nur in den 100er Mandanten gestartet werden.
Der Folgeprozess Z_VERIF soll nur auf den Produktivsystemen ablaufen.
Das folgende Bild veranschaulicht beispielhafte Einträge für die Vorschriftenart DOMAIN:
Dabei soll z.B. die Verteilung des Objekts über das QPPD IDOC nur im Status Freigegeben erfolgen. Daher wird im Teildialog Status ein entsprechender Eintrag erstellt. Das folgende Bild zeigt diesen Eintrag:
Der Folgeprozess SD_CALC soll hingegen unabhängig vom Status gestartet werden. Daher gibt es keine Einträge im zugehörigen Teildialog Status. Das folgende Bild zeigt den Teildialog:
Der Folgeprozess Z_VERIF soll nur im Status Vollständig ablaufen. Daher gibt es im Teildialog einen Eintrag für den Status IZQOK. Das folgende Bild zeigt den Teildialog:



