QPPD verfügt über eine vollständig in das SAP Standard-Archive Development Kit (ADK) integrierte Archivierungsfunktionalität. Neben der Standard-Archivierung existiert die sogenannte Versions-Archivierung

Über diese bietet QPPD die Möglichkeit sämtliche QPPD-Objekte zu archivieren. Dies kann notwendig sein, wenn die QPPD-Tabellen zu groß werden und dadurch die System- oder Programmperformance schlecht ist.

Anwendungsszenarien

  • QPPD Tabellen beinhalten zu viele Daten → Anstoß durch QPPD 

  • Abhängige Objekte im SD oder MM werden archiviert und referenzierte QPPD Objekte werden nicht mehr produktiv benötigt → Anstoß durch andere Fachbereiche

Dieses How-To zeigt auf, welche Einstellungen vorzunehmen sind und wie die Archivierung im QPPD benutzt werden kann.

Das Customizing der Archivierung für QPPD Objekte hängt hauptsächlich am gewählten Archivierungsobjekt. Für weitergehende Informationen zum Thema Archivierung wird an dieser Stelle auf die Standard SAP-Dokumentation zur Archivierung verwiesen. 

Damit die Archivierungsfunktion genutzt werden kann sind seitens der SAP Basis einige Einstellungen zum Ablagepfad / Content Repository vorzunehmen.

Generell werden die Schritte zur Archivierung in Standardtransaktionen durchgeführt

1. Einstellungen/Customizing

Mittels Transaktionen AOBJ und SARA wird überprüft ob alle notwendigen Einstellungen vorhanden sind.

2. Die eigentliche Archivierung

Daten zum Archivieren vormerken, schreiben, löschen, anzeigen.

3. Ausnahmen

Wiederherstellen von archivierten Daten.