Bei der Versionierung des Kopfes wird das gesamte Objekt versioniert. Dies ist nur dann möglich, wenn das Objekt und alle seine Kinder vorher freigegeben worden sind.
Alle Kinder des Objekts mit den höchsten Versionen werden, außer im Fall der konsistenten Versionierung, immer an die neue Version des Kopfes kopiert - unabhängig von der Versionseinstellung am Kind. Daher werden ältere Versionen von Kindern nicht berücksichtigt. Es werden daher keine Versionen bzw. Nachfolgeversionen der Kinder erzeugt, sondern echte Kopien. Daher bekommen alle Kinder eine neue Vorschriftennummer und die Versionsnummer wird auf "1" gesetzt. Die OGUID und PREVOGUID des neuen Kindes ist die GUID des neuen Kopfes. Zudem wird das "Gültig ab Datum" (VALIDFR) des neuen Kindes auf die aktuelle Zeit gesetzt. Die Kindsknoten am vorherigen, gerade versionierten Objekt, bleiben unverändert. Insbesondere bleibt der Status auf "Freigegeben" (IZQFR).
Besitzt der Kopf die Versionierungsart "Schwache Versionierung", wird die OGUID und PREVOGUID des neuen Kopfs auf die GUID des neuen Kopfs gesetzt. Zusätzlich wird der Gültigkeitsbereich der neuen Version angepasst, indem das VALIDFR auf die aktuelle Zeit gesetzt wird. Wenn die Nachfolgeversion freigegeben wird, bleibt der Status der Vorgängerversion auf "Freigegeben" (IZQFR). Insbesondere kann der Status der Vorgängerversion zurückgenommen werden.
Bei der nächsthöheren "Versionierung als Kopie" bleibt der Status des alten Kopfes nach der Freigabe der neuen Version nicht auf "Freigegeben" (IZQFR), sondern ändert sich auf "Alte Version" (IZQAL). Der Status der Vorgängerversion kann nicht mehr zurückgenommen werden und der Knoten lässt sich nachträglich nicht mehr ändern.
Bei der nächsthöheren "Versionierung als Kopie, konsistenter Gültigkeitsbereich" wird zusätzlich der Gültigkeitsbereich des alten Kopfes angepasst, indem das VALIDTO auf die aktuelle Zeit minus 1 Sekunde gesetzt wird. Auch hier kann der Status der Vorgängerversion nicht mehr zurückgenommen werden. Der Knoten lässt sich nachträglich nicht mehr ändern.
Die konsistente Versionierung am Kopf wird hier erläutert.
Beispiel
In diesem Beispiel wird die Versionierung am Kopf eines Objekts mit einem Kind durchgeführt. Im Statusschema ist der Status "Freigegeben" (IZQFR) vorhanden. Beide Knoten haben die Versionierungsart "Schwache Versionierung". Ist das Objekt freigegeben, kann auf dem Kopf über das Kontextmenü → Status ändern → "Version anlegen" ausgewählt werden.
Die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den zwei Versionen des Kopfes sind dem folgenden Text und den Abbildungen zu entnehmen. Die Nachfolgeversion des Kopfes besitzt die gleiche Vorschriftennummer wie die Vorgängerversion. Die Versionsnummer wurde um eins erhöht. Der Gültigkeitsbereich in Form des VALIDFR wurde auf die aktuelle Zeit angepasst.
Das nachfolgende Bild zeigt die Kopf-Informationen des Objekts, welches versioniert wurde:
Das nachfolgende Bild zeigt die Kopf-Informationen des Objekts, welches durch die Versionierung entstanden ist / Nachfolgeversion:
Die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den zwei Versionen des Kindes sind dem folgenden Text und den Abbildungen zu entnehmen. Die Nachfolgeversion des Kindes erhält eine neue Vorschriftennummer, da es sich um eine echte Kopie handelt. Die Versionsnummer wird nicht erhöht und auf eins gesetzt. Der Gültigkeitsbereich in Form des VALIDFR wurde auf die aktuelle Zeit angepasst.
Das nachfolgende Bild zeigt die Informationen des Kindes von dem Objekt, welches versioniert wurde:
Das nachfolgende Bild zeigt die Informationen des Kindes im Objekt, welches durch die Versionierung entstanden ist / Nachfolgeversion:
Nachdem die Nachfolgeversion des Objektes freigegeben wurde, bleibt der Status des Kopfes der Vorgängerversion auf "Freigegeben" (IZQFR).





