In diesem Kapitel wird beschrieben, wie eine RFC-Verbindung zwischen 2 Systemen hergestellt wird.
In der Regel werden diese Einstellungen von der SAP-BASIS vorgenommen.
In diesem Beispiel ist das sendende System das ECE Mandant 001, kurz ECE(001). Die korrespondierende RFC-Verbindung heißt gemäß Namenskonvention ECECLNT001. Dieses System ist das Quellsystem.
Das empfangende System ist das ECP Mandant 001, kurz ECP(001). Die korrespondierende RFC-Verbindung heißt gemäß Namenskonvention ECPCLNT001. Dieses System ist das Zielsystem.
Einstellungen im sendenden System
RFC-Verbindungen pflegen (SM59)
Vom sendenden zum empfangenden System muss eine RFC-Verbindung eingerichtet werden. Gemäß der Namenskonvention wird also eine ABAP-RFC-Verbindung in der SM59 mit Namen ECPCLNT001 benötigt.
Anlegen eines Ports (WE21)
Damit diese Verbindung auch genutzt werden kann, wird ein tRFC (transaktionaler RFC) Port benötigt. Dieser kann in der WE21 angelegt werden.
Die Bezeichnung des Ports muss der Bezeichnung der RFC-Verbindung entsprechen.
Logisches System (OMTX)
Im sendenden System muss das Zielsystem bekannt gegeben werden. In diesem muss das logische System ECPCLNT001 eingetragen werden. Es sieht so aus:
Partnerprofile
Jetzt ist es möglich, ein Partnerprofil für das Zielsystem im Quellsystem in der Partnerart LS einzutragen. Es sieht so aus:
Einstellungen im empfangenden System
Logisches System (OMTX)
Im empfangenden System muss das Quellsystem bekannt gegeben werden. In diesem muss das logische System ECECLNT001 eingetragen werden. Es sieht so aus:
Partnerprofile
Jetzt ist es möglich, ein Partnerprofil für das Quellsystem im Zielsystem in der Partnerart LS einzutragen. Es sieht so aus:





