Neue Funktionen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Neue Funktion

NOTE-3570

Änderungsbelege Release 2409

In der Anzeige für die Änderungsbelege können mit dieser NOTE nun die Werte für OBJEKTTYP, ROWGRP, ELEMENT und LFDNR angezeigt werden. Darüber hinaus wurden Performance-Verbesserungen durchgeführt.

Neue Funktion

NOTE-3563

MAMBA: Eingabeüberprüfung gegen erlaubte Maßeinheiten

Mit dieser NOTE werden die eingebenen Maßeinheiten gegen die hinterlegte Dimension am Element geprüft.

Technische Änderungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Technische Änderung

NOTE-3584

SYNC: Zusatzdaten für das Ändern von Objekten

Die Verwendung von Zusatzdaten aus der Klasse /SCT/QP_CL_SYNC_ADD_DATA wird mit dieser NOTE nicht nur beim Anlegen von Objekten unterstützt, sondern auch beim Ändern von Objekten.

Technische Änderung

NOTE-3579

RFC: Tabelle NUM wird verteilt

Beim Verwenden der RFC-Funktionen zum Kopieren von QPPD-Objekten wird die Datenbanktabelle /SCT/QP_NUM zusätzlich verteilt.

Technische Änderung

NOTE-3577

Indexe für /SCT/QP_ALP

Die Tabelle /SCT/QP_ALP wurde mit den Indexen 010 für den Zugriff über OGUID und 020 für den Zugriff über GUID ausgestattet.

Technische Änderung

NOTE-3576

MAMBA: Optimierungen Anzeige

1) Diverse kleine Performance Verbesserung
2) Es ist jetzt möglich die Elementbezeichnung von vertikalen Spalten in angezeigt zu bekommen.
3) Bei der Eingabe von Werten im Grid, welche nicht anwendbar sind, wird eine Fehlermeldung als Popup gezeigt.
4) Nicht zugeordnete Fehlermeldungen bei der Initialisierung des Objekttypen entfernt.
5) Anzeigefehler, wenn der Objekttyp vertikale Elemente verwendet, die Primärreferenz aber nicht.
6) Falsche Fehlermeldungen, beim Benutzen von Layoutvarianten.

Technische Änderung

NOTE-3572

BUS->ACTIVATE: Änderungsmodus

Beim Nutzen der Funktion BUS->ACTIVATE wird das Objekt mit dieser NOTE vor dem Ausführen der Funktion in den Änderungsmodus gesetzt.

Technische Änderung

NOTE-3562

MAMBA: Zugriff mit LFDNR

Der interne Zugriff auf Daten in MAMBA wird nur noch dann mit der LFDNR durchgeführt, wenn es keine vertikale Elementgruppe gibt.

Technische Änderung

NOTE-3556

Programm zum Herunterladen von Texten

Das Programm /SCT/QP_DOWNLOAD_TEXT ermöglicht das Herunterladen von Texten.

Technische Änderung

NOTE-3554

Transport Order Release 2409

Die Hilfsklasse TRANSPORT_ORDER wurde mit einem Interface ausgestattet sowie um neue Funktionalitäten erweitert.

Technische Änderung

NOTE-3548

Zertifizierung Release 2409

Für die Erlangung des Zertifikats wurden umfangreiche Änderungen im gesamten QPPD vorgenommen.

Technische Änderung

NOTE-3462

Instanziierung von PROGRESS

Die Klasse /SCT/QP_CL_PROGRESS generiert ohne die FACTORY eine Instanz von sich selbst.
PROGRESS auf Interface umgestellt.
SET_ACTIVE ist jetzt eine PUBLIC-Methode.
Die PROGRESS ist jetzt auch in FACTORY=>GET_INSTANCES verfügbar.
/SCT/QP_CL_GTS auf IF_PROGRESS umgestellt.

Verbesserungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Verbesserung

NOTE-3581

ECC-Dokumente: Speicherverbrauch und Performance

Wenn ECC-Dokumente initialisiert werden, werden die Detaildaten (VAL, PMK, Texte, Dokumente) nicht aufgebaut.


Verbesserung

NOTE-3569

MAMBA: GET_CHECK_ERRORS

Performance-Verbesserung bei der internen Ermittlung von Fehlern zu einem Wert.

Verbesserung

NOTE-3555

GUI: Zu viele FLUSH

Es wird ein unnötiger Flush durchgeführt, wenn der Objekttyp gewechselt wird, Knoten im Baum aufgeklappt werden, Drag&Drop ausgeführt wird oder bestimmte Buttons geklickt werden.

Verbesserung

NOTE-3551

SYNC: Performance bei mehreren Sync-Modellen

Wenn mehrere Sync-Modelle aktiv sind, werden zu viele Synchronisierungen durchgeführt.

Fehler

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Bug

NOTE-3586

Action Log Shortump

Bei der Anzeige des Action Logs kommt es unter gewissen Umständen zum Shortdump.

Bug

NOTE-3583

BRF: Falsches Mapping

Falsches Mapping bei Verwendung von ITEM, NODE, PARENT oder auch FIRST, LAST, PREVIOUS oder NEXT.

Bug

NOTE-3580

NUM nachberechnen

Für die Nachberechnung der NUM-Einträge werden neue Funktionen (BUS, FUP) zur Verfügung gestellt. Der zugehörige Report /SCT/QP_FILL_QP_NUM wurde auf FUP umgestellt.

Bug

NOTE-3578

BUS Release 2409

BUS->CREATE_REF: ER_BASE_NEW durchreichen
BUS->CHANGE: Nach allen Aktionen das Objekt noch einmal auslesen und ggf. ET_BASE versorgen

Bug

NOTE-3575

MAMBA: Wertefelder + Benachrichtigungen

Beim Ändern von TME- und PMK-Werten (VAL, VALT, PMK) oder Langtexten zum Element über den BUS wurde nicht immer richtig erkannt, dass sich der Datensatz geändert hat.
Betroffene Funktionen:
1) BADI DO_CHANGE_DATA am Objekttyp wurde nicht richtig aufgerufen
2) Ereignisbehandler VART->ON_VALUES_CHANGED wurde nicht richtig aufgerufen
3) Verwaltungsdaten, ORIGIN, MODEDREF, MANU, STATGEN, STATELM nicht richtig gesetzt
4) Erzeugung TDNAME für Langtext, wenn Referenz redefiniert wird

Bug

NOTE-3574

Objekt unter ECC-Doc kann nicht gelöscht werden

Ein Objekt unter einem ECC-Dokument konnte nicht gelöscht werden, wenn mindestens ein Objekt, was unter diesem ECC-Dokument verknüpft ist, einen Abbruch-Fehler hat.

Bug

NOTE-3573

BRF+: DSM verteilte Funktionen können vom Standard nicht aufgerufen werden

Über DSM (Decision Managament System) verteile BRF+ Funktionen erzeugen bei Aufruf einer Funktion einen Kurzdump.

Bug

NOTE-3571

Leere Hierarchie in NODE->MT_CHILDS

Die Hierarchie in der NODE->MT_CHILDS wurde nicht richtig aufgebaut.

Bug

NOTE-3568

BUS: Anlegen von Knoten

Beim Anlegen von Knoten über den BUS wurden die internen Informationen, z.B. aus der TGRUELM, nicht in den neuen Datensatz übernommen. Sobald der Datensatz noch einmal gepflegt wird, werden die fehlenden Informationen ergänzt.

Bug

NOTE-3567

GUI-Titel abgeschnitten

Die Namen des aktuellen Knotens wird im GUI abgeschnitten dargestellt, wenn der Vorschriftenname mindestens 36 Zeichen lang war.

Bug

NOTE-3566

Dump beim Absprung ins Cockpit

Unter bestimmten Umständen kommt es beim Absprung in das QPPD Cockpit zu einem Dump. Dieser Dump ist wahrscheinlich auf eine Änderung im SAP-Standard zurückzuführen und verhält sich nicht auf allen Installationen gleich. Um dem Dump entgegen zu wirken, bietet das QPPD mit dieser NOTE die beiden neuen Parameter /SCT/TREE_SELNODE_FLUSH_A und /SCT/TREE_SELNODE_FLUSH_B an, womit ein Flush vor bzw. nach der Aktualisierung des Hauptbaums ausgelöst wird.

Bug

NOTE-3565

DOC: Datenverlust beim Duplizieren/Speichern von Knoten

Durch Duplizieren/Speichern gehen die Informationen füe die BDS-Dokumente unter bestimmten Umständen verloren.

Bug

NOTE-3564

CUST-Service Release 2409

Diese NOTE enthält Korrekturen zum CUST SHMO.

Bug

NOTE-3561

Keine Aktualisierung des Grids nach Wechsel in den Anzeigemodus

Wenn Objekte nachgeladen wurden, wurde die Anzeige nicht richtig aktualisiert.

Bug

NOTE-3560

BUS->CHANGE: Aufruf ohne Änderungen

Wenn der BUS->CHANGE ohne Änderungen aufgerufen wird, verhindert die NOTE-3329, dass irgendwelche Änderungen an dem Objekt ausgeführt werden. Es ist aber gewollt, dass das Auflösungsdatum gesetzt oder der BUILDER am Wurzelknoten gestartet werden kann.

Bug

NOTE-3557

BRF+ Release 2409

1) Falsche Feldzuweisung bei PMK
2) Falsche Konvertierung

Bug

NOTE-3553

Versionierung Release 2409

1) Korrekturen beim Setzen von OGUIDs, wenn Objekte konsistent versioniert werden.
2) Wenn eine Position konsistent versioniert wird und deswegen der ROOT ebenfalls konsistent versioniert werden muss, dann wurde nach der Versionierung des ROOTs die Position nicht versioniert.

Bug

NOTE-3552

APP PP: Verbesserungen 2409

Der APPBUS wurde nicht richtig initialisiert, wenn der PP-Service im Hintergrund aufgerufen wurde.

Bug

NOTE-3550

Endlosschleife bei der Generierung

Wenn beim Ausführen einer Generierungsmethode eine Ausnahme auftrat, konnte dies zu einer Endlosschleife bei einer Generierung führen. Mit dieser NOTE wird die betroffene Methode nur noch einmal ausgeführt. Sowie wurde die Benachrichtigung angepasst.

Bug

NOTE-3549

BRF+ v2 führt COMMIT aus

In der BRF+ v2 Applikation wird ein COMMIT abgesetzt, wenn der interne Puffer aufgebaut wird. Mit dieser NOTE wird der Aufbau des Puffers deaktiviert. Die BRF+ Applikationen werden folglich einmalig dynamisch aufgebaut.

Bug

NOTE-3547

BUS: CREATE_REF

Beim BUS->CREATE_REF kommt es zum Fehler, wenn der PARENT-Knoten der ROOT ist.

Bug

NOTE-3546

COMP Release 2409

Fehlerkorrektur beim Vergleich von Langtexten.
Wenn mehrere Objekte miteinander verglichen werden, kommt es in der GUI zu einem Darstellungsproblem.

Bug

NOTE-3545

TEXT: Endlosschleife

Beim Generieren von Texten konnte es zu einer Endlosschleife kommen.

Bug

NOTE-3544

MAMBA: LANGTEXT Anzeigeprobleme

Wenn ein Langtext in mehreren Sprachen auf dem GRID in der GUI gepflegt werden kann, dann kam es nach der Pflege von einem Langtext in einer Sprache zu einer falschen Anzeige des gleichen Textes in den anderen Sprachen. Dies betrifft nicht das Speichern, sondern nur die Anzeige in der GUI.

Bug

NOTE-3543

MASS Release 2409

1) Es kommt zum Dump, wenn nach der Sofortauswertung das Cockpit mit F3 verlassen wird.
2) Es können Vorschriften massenhaft gesperrt werden, aber nicht massenhaft entsperrt werden.
3) Wenn eine Vorschrift konsistent versioniert wird, dann kommt es beim Kopieren zum Dump.
4) Sobald eine Vorschrift versionierbar ist, kann über das Cockpit der Status nicht geändert werden, da immer eine neue Version angelegt werden soll.
5) Es kam zu einem Dump nachdem der EXCEL-Export genutzt wurde.
6) Versionierung von Objekten hat nicht immer funktioniert.
7) Dump bei langen Feldnamen bei Select.