Nachrichten werden am Knoten, am Objekttyp LOG zur Protokollierungszwecke gesammelt.
Verschiedene Nachrichtentypen sind in SAP vorgesehen:
S: Erfolg
I: Info
W: Warnung
E: Fehler
A: Abbruch
Diese Nachrichten können einen Einfluss auf dem Status am Knoten haben, und somit die Prozesse beinflüssen (wenn z.B. die Freigabe verhindert wirden muss weil eine Eingabe fehlerhaft ist).
Aus der Generierung können auch kundeneigene Zusätznachrichten generieren werden. Damit die Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt generiert und auch wieder automatisch gelöscht werden können, ist eine bestimmte Formatierung der Felder KEY1 KEY2 KEY3 notwendig.
QPPD unterscheidet zwischen 5 Typen:
Generierungsnachrichten: diese Nachrichten sind einem Objekttyp zugeordnet und werden vor einem Generierungslauf grundsätzlich gelöscht.
Plausi-Nachrichten am Element: diese Nachrichten sind einem Element zugeordnet und werden vor der Prüfung am Element gelöscht.
Plausi-Nachrichten am Knoten: diese Nachrichten sind einem Knoten zugeordnet und werden vor der Prüfung am Knoten gelöscht.
Konvertierungs-Nachrichten am Element: diese Nachrichten sind einem Element zugeordnet und werden vor der Konvertierung (Anzeigeformat ↔ Datenbankformat oder umgekehrt) gelöscht. Die Anzeige bzw. Eingabe der Daten erfolgt immer im Anzeigeformat. Intern werden aber die Daten im Datenbankformat abgespeichert.
Lose Nachrichten: kein Automatismus
Generierungsnachrichten
Key1 = guid (Ident des Knotens)
Key2 = Verkettung von Element/rowgrp/lfdnr ohne Leerzeichen
Key3 nicht gesetzt (Leer)
Plausi-Nachrichten am Element
Key1 = guid (Ident des Knotens)
Key2 = Element/rowgrp/lfdnr ohne Leerzeichen
Key3 = Verkettung von rowgrp/lfdnr ohne Leerzeichen
Konvertierungs-Nachrichten am Element
Key1 = guid (Ident des Knotens)
Key2 = Key3 = Element
Plausi-Nachrichten am Knoten
Key1, Key2 und Key3 frei wählbar