Das QPPD Framework stellt Methoden zur Prozessierung von BRFplus - Geschäftregeln (F) zur Verfügung. Dies umfasst das

  • Mapping zur Eingangssignatur

  • Ausführen der Funktion

  • Protokollierung von Nachrichten (Actions aus dem BRFplus)

  • Mapping der Rückgabewerte ins QPPD.

 Es werden sowohl Werte Generierung von Elementen als das Ändern von GUI-Eigenschaften unterstützt.

Funktionsausührung Standard

Die BRFplus Funktionsaufrufe sind eingebunden in Generierungsklassen. Je Objekttypen Zuordnung wird eine Generierungsklasse angegeben. Die Generierungsklasse ruft entsprechende BRFplus Prozessierungs- Methoden auf. Bei Verwendung der Klassen /SCT/QP_CL_BRF_GEN* werden gemäß Customzing zur Objekttypen Zuordnung entsprechende BRFplus Applikation und Funktionen automatisch aufgerufen. Es ist keine weitere Programmierung notwendig. Ist ein differenzierter Aufruf gewünscht, wird dies in Kunden Generierungsklassen durchgeführt.

Aufruf in einer Public Funktion mit Vorgabe der Funktion und Applikation.

* Aufruf ohne Angabe der Version. Es gilt dann die Version gemäß Customizing
brf_execute( EXPORTING iv_application = 'APPLICATION_NAME'
it_functions = VALUE #( ( sign = 'I' option = 'CP' low = 'FU_GEN*' ) )
IMPORTING et_param_tme = et_param_tme
et_param_PMK = et_param_pmk).
 
* Aufruf bei Verwendung von Applikation und Funktion gemäß Customizing
brf_execute( IMPORTING et_param_tme = et_param
                      et_param_pmk = et_param_pmk).
 
* Aufruf GUI Funktionen.
brf_execute( EXPORTING iv_application = 'APPLICATION_NAME'
it_functions = VALUE #( ( sign = 'I' option = 'CP' low = 'FU_GUI*' ) )
IMPORTING et_param_tme = et_param ).

 
Nachrichten aus BRFplus Actions werden automatisch ins QPPD übertragen. Über diese Nachrichten können Plausibilisierung von Elementwerten durchgeführt werden. 

Mapping

Bei der BRFplus Funktion Prozessierung wird das Mapping von QPPD → BRFplus → QPPD durchgeführt. Das Mapping wird über die Klasse /SCT/QP_CL_BRF_MAP3 mit Interface /SCT/QP_IF_BRF_MAP3 realisiert. Soll das Mapping angepasst werden. Kann über die Klassen Factory Einstellung eine Individuelle Klasse registriert und ausgeführt werden. 
Das Mapping wird für die BRFplus Objekte Tabellen, Strukturen und Elemente durchgeführt. Tiefe Struktur werden ebenfalls unterstützt. Die wichtigsten Methoden sind:
SET_SIGNATURE*

in diesen Methoden wird der Bezug auf die QPPD Objekte hergestellt. Hier wird der Preafix der BRF-Namen analysiert. Für Tabellen und Strukturen wird Typen, Kontexte und Objekttyp festgelegt. Bei Element wird der Bezug zum QPPD-Element und Feldname ermittelt. 

MAP_IMPORTING*

Über die Methoden erfolgt das Lesen der eigentlichen Elementwerte gemäß Signature. Die Suche der Elementwerte erfolgt nach dem Schema:

  1. System Element aus dem Kopf oder BASE- Datensatz wie beispielsweise VART, VTYP oder VNAME

  2. Elementwerte aus dem aktuellen Objekttyp

  3. Elementwerte gemäß Vorgabe zum Kontext, VTYP oder Objekttyp

  4. Allgemeine Suche ohne Vorgaben

MAP_RETURNING*

Zurückgegeben werden alle möglichen Element und Felder, die in der Generierungsstruktur enthalten sind. Eine Sonderrolle hat das BRFplusElement EDITABLE, welches die Eingabemöglichkeit steuert.

Funktionsausführung Formeln

Für die Generierung von Elementwerten anhand von komplexen Formel, bei denen Min und Max Werte unterschiedlich kombiniert werden, wird die Klasse /SCT/QP_CL_BRF_FORMULAS bereit gestellt.

Die Beschreibung der Methodenaufrufe folgt.

Funktionsausführung Individuell

Für den Aufruf individueller BRFplus Funktion sind in der Klasse /SCT/QP_CL_FDT Service Methoden bereit gestellt. Die Klasse puffert Applikationen, Funktionen und Signaturen und reduziert die Laufzeiten bei BRFplus Aufrufen.

Der Report /SCT/QP_DEMO_FDT_call zeigt die Verwendung der Methoden.

GET_APPLICATION_FUNCTIONS

Diese Methode liefert die Interne BRFplus ID von Funktionen einer BRFplus Applikation. 

GET_FUNCTION_SIGNATURE_IMPORT

Zu einer BRFplus Funktion wird die Signature der Importing Parameter ermittelt. Es werden die Eigenschaften zu Tabellen, Strukturen und Elementen ermittelt. Tiefe Strukturen werden unterstützt. Neben den Datentypen werden auch Referenzen zu den Import Daten bereitgestellt, Diesen Referenzen können dann Daten zugewiesen werden.  

GET_FUNCTION_SIGNATURE_RETURN

Funktionalität analog zu der Import Signatur für Rückgabe der BRFplus Funktion.

PROCESS

Exekutiert die BRFplus Funktion. Optional kann die Trace Option aktiviert werden. 

PROCESS_MESSAGES

Liefert Protokoll Nachrichten aus BRFplus Aktionen, seit der letzten Ausführung dieser Methode.