Diese Seite beschreibt, wie kundenindividuelle ABAP-Klassen zur INFO-Fortschreibung erstellt werden.
1. Datenbanktabelle erstellen
Zunächst muss eine individuelle Datenbanktabelle erstellt werden, welche die benötigten Felder für Auswertung hat. Der Primärschlüssel der INFO-Tabellen sollte die GUID des Wurzelknotens sein, da sich die INFO-Sätze stets auf das gesamte Objekt beziehen. Jedoch besteht hier auch die Möglichkeit individuell einen anderen Primärschlüssel zu definieren. Eine beispielhafte Tabelle könnte so aussehen:
2. Ansicht des QPPD-Objektes
In diesem Beispiel soll die Tabelle dazu genutzt werden die Elementwerte von dem Reiter "Verweise" der Vorschriftenart "Qualität" abzubilden. Diese Reiter ist wie folgt eingestellt und hat die folgenden Werte:
3. Anlage der Z-Klasse
Die indivuelle ABAP-Klasse zur Erstellung der INFO-Sätze hat in diesem Beispiel den sprechenden Namen /SCT/ZQP_CL_INFO_QUALITY und benötigt lediglich das folgende Coding. Das Coding setzt durch die redefinierte Methode SET_TARGET_NAME den Namen der INFO-Tabelle. Das Mapping für die Felder ist Standard-QPPD und kann bei Bedarf redefiniert werden.
CLASS /sct/zqp_cl_info_quality DEFINITION  PUBLIC  INHERITING FROM /sct/qp_cl_info  CREATE PUBLIC .   PUBLIC SECTION.    METHODS constructor      RAISING        /sct/qp_cx_error .  PROTECTED SECTION.    METHODS set_target_name        REDEFINITION .  PRIVATE SECTION.ENDCLASS. CLASS /SCT/ZQP_CL_INFO_QUALITY IMPLEMENTATION.* <SIGNATURE>---------------------------------------------------------------------------------------+* | Instance Public Method /SCT/ZQP_CL_INFO_QUALITY->CONSTRUCTOR* +-------------------------------------------------------------------------------------------------+* | [!CX!] /SCT/QP_CX_ERROR* +--------------------------------------------------------------------------------------</SIGNATURE>  METHOD constructor.    super->constructor( ).    "Den Zielnamen setzen nachdem der SUPER-Constructor aufgerufen wurde."    CALL METHOD set_target_name.  ENDMETHOD.  * <SIGNATURE>---------------------------------------------------------------------------------------+* | Instance Protected Method /SCT/ZQP_CL_INFO_QUALITY->SET_TARGET_NAME* +-------------------------------------------------------------------------------------------------+* +--------------------------------------------------------------------------------------</SIGNATURE>  METHOD set_target_name.    "Den Zielnamen setzen nachdem der SUPER-Constructor aufgerufen wurde."    mv_target_name = '/SCT/ZQP_IQUALIT'.  ENDMETHOD.ENDCLASS.4. Ergebnis
Somit wird die INFO-Tabelle nach dem Speichern des Objekts mit den folgenden Daten befüllt:


