Stehen mehrere Vorschriftenarten in Abhängigkeit, bauen aufeinander auf oder verweisen aufeinander, so müssen diese auch miteinander interagieren bzw. aufeinander zugreifen können.

Voraussetzungen:

Aktualisierung eines abhängigen Vorschriftenobjekts

Mehrere Vorschriftenarten gehören zu einem definierten Prozess im System und bauen schrittweise aufeinander auf.

Ein Beispiel dafür sind die Vorschriftenarten MATERIAL, PRODUCTION und PRODUCTION_VERSION im Metal Template.

Nun kann es vorkommen, dass bspw. eine Änderung am MATERIAL eine Aktualisierung der entsprechenden PRODUCTION-Objekte erfordert. 

Dazu sollte eine Methode UPDATE in der Kundenoberklasse definiert werden (Beispiel /sct/zqp_if_vart).

Konkrete Vorschriftenartenklassen können diese dann mit Aktualisierungslogik redefinieren.

Die Methode muss dann nur noch an den gewünschten Stellen für die betreffenden Objekte aufgerufen werden.

Einlesen von Schlüsselelementen zu abhängigen Vorschriftenobjekten

Vorschriftenobjekte bilden ihre Abhängigkeiten zumeist über Zuordnungen von Identen ab.

Es bietet sich an, die unterschiedlichen Identen innerhalb einer Prozesskettte (also über mehrere Vorschriftenarten hinweg) in einer Struktur zusammenzufassen.

Diese Struktur kann dann in allen      

GET_KEYS Methode