Interface /SCT/QP_IF_VART
Methoden  | Beschreibung  | 
|---|---|
load  | Vorschriftart in den Speicher laden  | 
activity  | Mit der Methode ACTIVITY kann ein Vorgang auf der jeweiligen Vorschrift ausgeführt werden. Hierbei werden alle im Statuskonzept und QPPD hinterlegten Regeln und Prüfungen berücksichtigt.  | 
build  | Builder Funktion  | 
change  | Daten der Vorschrift ändern. Die Änderungsparameter werden in Form von Knotendaten-Tabellen übergeben. Abhängig von der Menge der pro Zeile definierten Felder kann folgendes erreicht werden: 
 Diese Methode sollte in jeder konkreten VART-Klasse von einer Methode CREATE umschlossen werden. In deren Implementierung können bei Bedarf spezifische Umsetzungen der entspr. VART-Struktur implementiert werden.  | 
create  | Neue Vorschrift anlegen. Diese Methode sollte in jeder konkreten VART-Klasse von einer Methode CREATE umschlossen werden. Die Implementierung dieser sollte einen Aufruf mit fester Vorschriftenart enthalten. Der Typ des Rückgabeparameters sollte zudem der konkreten Klasse entsprechen. Auf diese Weise wird die Instanziierung der konkreten VART-Klasse möglichst einfach gehalten. Vor allem entfällt somit ein explizites Casting der Objektreferenz, wenn auf konkrete Methoden zugegriffen werden soll.  | 
delete  | Löschen des Objektes oder einzelner Knoten  | 
do_build  | Führt den Builder aus.  | 
execute_function  | VART-Spezifische Funktion ausführen  | 
f4_do_presel  | Lesen von Knoten aus dem Speicher. Momentan werden bei Selektion über die GUID nur Originalknoten ermittelt!  | 
f4_do_select  | Spezifische Auswahl von Ergebnisdaten durchführen. Verwenden Sie die Implementierung dieser Methode, um eine Auswahl von Ergebnisdaten vorzunehmen, optional unter Verwendung von Bereichen aus der als Importparameter angegebenen Elementzuordnung. Sie können auch EV_APPLY_FILTER setzen, um die automatische Filterung der von dieser Methode zurückgegebenen Ergebnisdaten auf der Grundlage von Feldnamen zu aktivieren. Dies funktioniert für solche Feldnamen, die für die Suchhilfeoberfläche und die Ergebnisstruktur gleich sind. Diese Methode wird von MODIFY_SELECT umschlossen, um eine Ausgabekonvertierung der zurückgegebenen Daten vor der Anzeige im nächsten Suchhilfeschritt durchzuführen. Es ist daher NICHT erforderlich und auch nicht sinnvoll, eine Ausgabekonvertierung in der Implementierung dieser Methode durchzuführen! Die Standardimplementierung verwendet die für die Suchhilfebeschreibung eingegebene Selektionsmethode.  | 
free  | Setzt alle Daten der VART-Instanz zurück. In einer Redefinition können bei Bedarf bspw. VART-spezifische Attribute wie Puffertabellen oder sonstiges zurückgesetzt werden.  | 
generate  | Generierung anstoßen Für das jeweilige Objekt wird die Generierung angestoßen. Sollte IV_ONLY_PENDING gesetzt werden, werden nur Knoten des Objekts generiert, welche eine ausstehende Generierung haben. Ansonsten werden alle Knoten generiert.  | 
get_base  | Lesen von Knoten aus dem Speicher. Mit dieser Methode kann nach eines Base-Eintrag zu einem Knoten gesucht werden. Hier kann je nach Wunsch mit GUID, VART oder VTYP nach dem Base-Eintrag gesucht werden. Zusätzlich gibt es die Struktur IS_HINT, in welcher man zusätzliche Informationen (Hinweise) hinterlegen kann um sicherzustellen, dass der richtige Knoten gefunden wird.  | 
get_base_tab  | Lesen von Knoten aus dem Speicher. Mit dieser Method kann nach mehreren Knoten eines Objekts gesucht werden. Hier kann je nach Wunsch mit GUID, VART oder VTYP nach dem Base-Eintrag gesucht werden. Zusätzlich gibt es die Struktur IS_HINT, in welcher man zusätzliche Informationen (Hinweise) hinterlegen kann um sicherzustellen, dass der richtige Knoten gefunden wird.  | 
get_functions  | VART-Spezifischen Funktionen holen Mit dieser Methode können VART spezifische Funktionen geladen werden.  | 
get_globgen_direction  | Richtung der Globalen Generierung Bekommen der Richtung in welche die Generierung ausgeführt wird.  | 
get_grid  | Lesen von Zeilengruppen zu einem Objekttyp. Die Rückgabetabelle bietet eine optimierte Struktur zur einfacheren Verarbeitung.  | 
get_grid_grouped  | Gruppierung des Grids nach Bedingungs Elementen der Spaltengruppe Erstellt eindeute Bereiche bei Überlappung. Es werden über die Tabelle ITS_RANGE alle Bereiche zum den Element in der Tabelle IT_ELEMENT selektiert. Falls eine Zieleinheit in IT_ELEMENT-VALUE_EINH angegeben ist, wird werden die Ranges in die Einheiten umgerechnet. Alle angegebenen Bereiche werden auf überlappende Bereiche analysiert und in eindeutige Bereiche aufgeteilt. Wenn mehrere Elemente angegeben werden werden diese Bereiche auch je Element aufgeteilt. Maximal können drei Element angegeben werden. Das Kennzeichen Single Element Record bewirkt, das die Ergebnistabelle nach mehrfach vorkommenden Elemente gefiltert wird und entsprechend mehrere Datensätze zurück gegeben werden.  | 
get_node_object  | Objekttyp-Instanz ermitteln. Objekttyp Instanz ermitteln, entweder anhand des eindeutigen Namens oder zu einem eindeutigen Element.  | 
get_pmk  | Lesen eines Pruefmerkmalwertes aus dem Speicher.  | 
get_pmk_tab  | Lesen von Prüfmerkmalwerten aus dem Speicher.  | 
get_val  | Lesen einer Referenz zu einem Element aus dem Speicher.  | 
get_value  | Lesen eines Wertes zum Element aus dem Speicher.  | 
get_val_tab  | Lesen von Elementwerten (VAL-Werten) aus dem Speicher.  | 
is_builder_active  | Gibt an, ob der Builder aktiv ist oder nicht.  | 
is_function_active  | Bestimmt, ob eine Funktion aktiv ist. Anhand einer Instanz zu einer Funktion und eines Base-Eintrages wird ermittelt ob diese Funktion aktiv ist oder nicht.  | 
is_toe_context_active  | Ist die TOE Kontext Plausibilitätsprüfung aktiv Prüft ob die TOE Kontext Plausibilitätsprüfung aktiv ist oder nicht und liefert das Ergebnis zurück.  | 
jump  | Vorschrift im QPPD anzeigen und öffnen Vorschrift wird zur Anzeige im QPPD markiert und direkt geöffnet.  | 
mark_for_display  | Vorschrift wird zur Anzeige im QPPD markiert. Die Vorschrift wird zu Anzeige im QPPD markiert und nach Abschluss aller Arbeiten angezeigt.  | 
on_cntrl_version_after  | Nach der Versionierung  | 
on_delete  | Einen Knoten wird gelöscht  | 
on_globgen_finished  | Globale Generierung beendet  | 
on_globgen_started  | Globale Generierung wird gestartet  | 
on_set_gener_flag  | die zu generierenden Knoten werden markiert  | 
on_values_changed  | Wert wurde geändert  | 
save  | Speichert das QPPD Objekt. Das Objekt bleibt im Änderungsmodus. Sperreinträge bleiben erhalten. es wird kein Speicher freigegeben.  | 
set_gener_flag  | Setzen des Globalen Generierungskennzeichen. Der Aufruf der Methode erfolgt bei Änderungen über das Senden von Änderungen mit der Option Z=Individuell  | 
sync_fill_buffer_outbound  | Zentrale Sammelstelle für Sync Daten Das Objekt bleibt im Änderungsmodus, Sperreinträge bleiben erhalten und es wird kein Speicher freigegeben.  | 
sync_process_buffer_inbound  | Ändern von Daten aus der Synchronisation  | 
