Aus der SARA heraus können die verknüpften Datenbanktabellen zu einem Archivierungsobjekt angezeigt werden.
Für jede Spezifikation, die zur Archivierung ausgewählt wurde, wird der folgende Inhalt, soweit existent, archiviert. Aufgeführt sind die Namen der Datenbanktabellen oder -strukturen und eine kurze Beschreibung der enthaltenen Daten.
/SCT/QP_NODE  | Kopfdaten Spezifikationsknoten.  | 
/SCT/QP_NODET  | Knotentexte.  | 
/SCT/QP_NODEREL  | Eltern- Kind Relation von 2 Knoten  | 
/SCT/QP_STATUS  | Statusinformationen  | 
/SCT/QP_VAL  | Elementwerte  | 
/SCT/QP_VALT  | Texte für Elementwerte  | 
/SCT/QP_PMK  | Prüfmerkmalsdaten  | 
/SCT/QP_ANA  | Chemische Analysen Daten  | 
/SCT/QP_STX  | Langtext IDs.  | 
/SCT/QP_S_STXTEXT  | Aufgelöste texte zu Langtext IDs.  | 
/SCT/QP_BDS  | Business Dokumente  | 
/SCT/QP_LOG  | Protokolleinträge  | 
Die konkreten Knoten, die in Bezug auf eine einzelne Spezifikation gespeichert werden, sind sowohl die Originalknoten als auch alle referenzierten Knoten.
Um bei der Betrachtung archivierter Spezifikationen unterschiedliche Customizing-Zustände abbilden zu können, wird der bei der Durchführung des Archivierungslaufs vorhandene Customizing-Zustand zusätzlich einmalig mit der Archivdatei gespeichert. Zu Beginn eines Archivierungslaufs wird daher zunächst das gesamte Customizing ausgelesen und als sogenannte "Initialisierungsdaten" der Archivdatei hinzugefügt.
