Neue Funktionen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Technische Änderungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Technische Änderung

NOTE-3660

Umstellung BRF+ Version 1 / 2 auf Version 3

Mit dem Release 2509 wird die BRF+ Version 1/2 nicht mehr unterstützt und wird doch Version 3 abgelöst.

Zwei Lösungsvarianten:
1. Umstellung der BRF+ Applikationen auf Version 3.
2. Workaround der BRF+ Funktionalität mit ein Kundenindividuellen Z-KLasse.
- Die Customizing Tabelleninhalte zum Aufruf der Applikation/Funktionen sind an den Objekttypen hinterlegt. Siehe ( auch Migration Release 2503 )
- Die statischen Klassen /SCT/QP_CL_BRF_BUFFER und /SCT/QP_CL_BRF_ACCESS_GLO bleiben erhalten. Die Verarbeitung der Funktionalität wird in eine Z-Klasse z.B. ZCL_BRF_MAP3 realisiert. Diese KLasse erbt von der KLasse /SCT/QP_CL_BRF_MAP3. Ein Beispiel ist in dieser Note enthalten .
- In der Factory ist für die Interfaces /SCT/QP_IF_BRF_MAP3 die Z-Klasse einzutragen.
- In der Z-Klasse muss das Mapping gemäß altem Customizing im Coding nach nachprogrammiert werden.
- Die Generierung von Elemente und Strukturen im Brf+ ist nur Version verfügbar.

Technische Änderung

NOTE-3650

Synchronisieren von VBKD-Feldern und allgemeine SYNC-SD Probleme

Bei BAPI_SALESORDER_SIMULATE werden jetzt die QPPD Daten nicht automatisch verworfen, damit man nach der Simulation auf die QPPD-Daten zugegriffen werden kann. Nach dem Aufruf muss explizit ein BUS->FREE aufgerufen werden, ansonsten bleiben die QPPD Daten im Speicher bis die Session geschlossen wird.
Bei der Verwendung von den Funktionsbausateinen BAPI_SALESORDER_CHANGE oder BAPI_SALESORDER_CREATE_FROM_DAT* werden dieQPPD-Daten nach dem Speichern automatisch freigegeben.

Z-Redefinitionen für BADI_SD und SYNC_SD überprüfen, ggfs. Synchronisierung von VBKD-Elementen erneut testen

Technische Änderung

NOTE-3648

VART: POSNR beim Anlegen von Relationen vergeben

Mit dem neuen optionalen Import-Parameter IV_POSNR kann die Position der neuen Relation beim Erstellen festgelegt werden.

Technische Änderung

NOTE-3639

VART: Neue Methode SET_GENER_PENDING_FLAG

Mit dieser NOTE wird die Methode SET_GENER_PENDING_FLAG im VART-Interface zur Verfügung gestellt. Damit kann bei der individuellen Benachrichtigung nicht nur das GENER-Flag, sondern auch das GENER_PENDING-Flag gesetzt werden.

Technische Änderung

NOTE-3634

Umstellung auf neue Version für Löschen von Objekten, Knoten, Relationen, Laden, Nachladen

Die Methoden zum Löschen von Objekten, Knoten und Relationen und dem Laden/Nachladen von Objekten wurde auf die neue Version umgestellt. Sowie wurde die Logik zur Substituierung und der sog. DEFAULT-Knoten entfernt.

Verbesserungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Verbesserung

NOTE-3640

Zu viele Daten gespeichert

Sofern Knoten in verschiedenen Verwendungen mehrfach geladen waren, wurde die interne Speicherroutine zu oft durchlaufen.

Fehler

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Bug

NOTE-3659

Dump auf Vorschriftenblöcken für Objekte

Die Vorschriftenblöcke überhalb der Objekte wurden nicht richtig initialisiert, was zu Kurzdumps in FDMs auf diesen Ordnern führte.

Bug

NOTE-3658

Suchhilfe: Anpassungen für UI

1) Die Vorbelegungen der Selektionsoptionen wurden nicht immer richtig berücksichtigt.
2) Die Konvertierung der Ausgabewerte wurde bisher im STEP 3 SELECT durchgeführt. Für die GUI ist dies ausreichend, für das UI nicht. Deswegen wurde die Logik zur Konvertierung der Werte vom STEP 3 in den STEP 4 verschoben, bevor das Mapping der Werte in die Felder durchgeführt wird.
3) Durch den Suchhilfe-Userexit kann festgelegt werden, dass eine möglicherweise vorhandene Selektionsmethode nicht ausgeführt wird. In diesem Fall gab es im UI einen Fehler, da der falsche Nachfolgeschritt ausgeführt wurde.

Bug

NOTE-3657

APPBUS : Abmischen Speicher- und DB-Daten

 Durch eine fehlerhafte Abmischung in der Methode APPBUS->GET_ECC_LINKS_FOR_DOCS werden bereits gelöschte Objekte fälschlicherweise zurückgegeben.

Bug

NOTE-3656

TEXT: Falsche Erkennung von Änderungen

Obwohl keine Änderungen durchgeführt worden sind, hat der Objekttyp TEXT fälschlicherweise Änderungen erkannt und die Nachfolgeaktionen, wie bspw. die Generierung, folgerichtig ausgelöst.

Bug

NOTE-3655

MAMBA: Editierbarkeit von Feldern

Wenn ein Objekttyp horizontale und vertikale Elemente hat, wo die vertikalen Elemente mit verschiedenen Pflegetypen eingestellt sind, dann wurde die Editierbarkeit des horizontalen Elements falsch berechnet.

Bug

NOTE-3653

Origin wird nicht richtig gesetzt/zurückgesetzt mit nachträglichen Änderungen

Wenn Werte mit/ohne die Angabe von ORIGIN über den BUS erstellt oder geändert werden, wird ORIGIN unter bestimmten Umständen intern nicht richtig verarbeitet.

Bug

NOTE-3652

SD: Löschen von Auftragspositionen mit mehreren Objekten

Wenn mehrere Objekte an einer SD-Belegposition verlinkt sind und die Belegposition gelöscht wird, erfolgt ein Dump.

Bug

NOTE-3651

Vorschriftenvergleich Release 2509

Wenn ein Objekt oder ein Teil des Objekts gelöscht wird, welches im Vorschriftenvergleich verwendet wird, dann kommt es zum Kurzdump.

Bug

NOTE-3649

GUI: Anzeige von Knoten nach Drag&Drop

Nach dem Drag&Drop von Knoten wurde die Anzeige nicht richtig aktualisiert.

Bug

NOTE-3647

Versionierung Release 2509

1) PREVOGUID wurde falsch gesetzt
2) DUMP in der GUI nach dem Versionieren
3) Optimierung: Es ist unter bestimmten Umständen nicht notwendig das Quellobjekt in den Änderungsmodus zu setzen und zu überprüfen
4) Die Versionierung des Positionstyps nach der Versionierung des Wurzelknotens wird jetzt zum Schluss in einem separatem Schritt durchgeführt

Bug

NOTE-3646

ADD_DATA wird nicht berücksichtigt wenn keine SYNC-Änderungen vorhanden sind

ADD_DATA wird nicht berücksichtigt wenn keine SYNC-Änderungen vorhanden sind.

Bug

NOTE-3645

MAMBA: Checkbox wird nicht richtig angezeigt

Bei der Verwendung von Checkboxes in dynamischen Spalten wurde der Inhalt nicht immer richtig aktualisiert.

Bug

NOTE-3644

Unvollständige Freigabe des Speichers von Knotendaten

Wenn die Daten eines Knoten aus dem Speicher freigegeben wurden, wurden seine weiteren Verwendungen als Unterknoten in anderen Knoten nicht richtig freigegeben.

Bug

NOTE-3643

Konvertierungsfehler bei ZAHL

Wenn eine Konvertierungsmethode vom Typ Zahl verwendet wird und nur die Zeichen "+", "-", ",", ",,", ",,," oder Leerzeichen eingegeben werden, kommt es zum Kurzdump.

Bug

NOTE-3642

S/4 Anpassungen

Anpassungen des Codings wegen Umstellung auf S/4.

Bug

NOTE-3641

Übersetzungskorrekturen Release 2509

Korrektur von Übersetzungen.

Bug

NOTE-3638

Duplikatprüfung

Die Duplikatprüfung von Objekten wurde unter bestimmten Umständen nicht richtig ausgeführt.

Bug

NOTE-3637

Programm /SCT/QP_TABLE übertragt größere Tabellen

Bug

NOTE-3636

Mamba: Spaltenanordnung nicht immer richtig

Wenn einem bestehenden Layout eine neue Spalte hinzugefügt und verschoben sowie das Layout gespeichert wird, wird beim nächsten Aufruf die Spalte an einer falschen Position angezeigt.

Bug

NOTE-3635

MASS Release 2509

1) Elemente welche als Min- oder Max-Wert definiert sind, werden nun auch im Massenupdate angezeigt
2) Wenn eine Aktivität am Objekt ausgeführt wurde, musste die Generierung manuell gestartet werden, damit der neue Status auch gespeichert wurde. Jetzt wird nach der Ausführung der Aktivität automatisch die Generierung ausgeführt und das Objekt gespeichert.
3) Sofern bei der Selektion von Objekten die Ausschluss-Operatoren genutzt worden, wurden diese nicht richtig berücksichtigt.
4) Beim Ausführen der Transaktion /SCT/QP_MASS war es möglich eine nicht valide VART einzugeben und das Programm zu starten.

Bug

NOTE-3632

MAMBA: Fehlermeldung wird nicht immer zurückgesetzt

Wenn ein fehlerhafter Wert im FDM eingegeben und anschließend im GUI korrigiert wurde, wurden die Fehlernachrichten nicht richtig zurückgesetzt.