Themenschwerpunkte

  • Simplifikation und neue Version

    • Im Rahmen dieser Simplifizierung wurden Teile des Customizings restrukturiert bzw. gelöscht. Zum anderen ist mit dem Release eine neue Version des QPPDs verfügbar, die gewisse Features des Produkts nicht mehr unterstützt. Diese neue Version kann optional installiert werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier: Simplifikation und neue Version (R).

  • TOE: Neues Objekt für gepufferte Datenbanktabellen

  • STATUS: Erweiterungen auf 18 Status und 36 Vorgänge

  • Nummernkreisvergabe in der Hierarchie

  • APP SD

    • Synchronisierung von versionierten Vorschriften

    • Buttonleiste mit Standard-SD Funktionen

  • Diverse Text-Anpassungen/Übersetzungskorrekturen in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch

Neue Funktionen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Neue Funktion

NOTE-3440

BRF+ Version 1 und 2 deaktiviert

Mit dieser NOTE sind die BRF+ Versionen 1 und 2 nicht mehr generell verfügar.

Zu Reaktivierung von BRF+ v1/v2 sind folgenden Anpassungen notwendig:
1. Knotenklasse /SCT/QP_CL_NODE ersetzen durch /SCT/QP_CL_BRF_NODE.
2. Objekttypen, welche die Klasse /SCT/QP_MAMBA verwenden, müssen die Klasse /SCT/QP_CL_BRF_MAMBA verwenden. 
3. Z-Generierungsklassen, die mit BRF+ Funktionsaufrufen arbeiten, müssen die Vererbung von der Klasse /SCT/QP_CL_GEN_STD auf die Klasse /SCT/QP_CL_BRF_GEN ändern.

Neue Funktion

NOTE-3435

Nummernkreisvergabe in der Hierarchie

In der Hierarchie ist es nun möglich Nummernkreise zu definieren.

Neue Funktion

NOTE-3429

SD-Tab: Standard SD-Funktionen für Positionen

Die Standard SAP SD-Buttonleiste, welche auf dem Standard-Übersichtsbild dargestellt wird, ist auch auf der QPPD Registerkarte verfügbar.

Neue Funktion

NOTE-3428

Änderungsbelege Release 2309

Anpassungen rund um die Änderungsbelege:
Parameter zum Umschalten zwischen neuem und altem Design,
Anpasung CDS-Views, Schalter zum Speichern von initialen Daten

Neue Funktion

NOTE-3415

Erweiterung der Status und Vorgänge

Das QPPD wurde um Kundenstatus und Kundenvorgänge erweitert. Es sind nun insgesamt 18 Kundenstatus und 36 Kundenvorgänge möglich.

Neue Funktion

NOTE-3410

Simplifizierung

Im Rahmen dieser Simplifikation wurden Teile des Customizings restrukturiert bzw. gelöscht. Die Dokumentation befindet sich im DOC.

1. Execute Report /SCT/QP_RELEASE_2309_CUST.
2. Delete in Table /SCT/QP_TVART the ".INCLUDE /SCT/QP_OLD_TVART".
3. manual Include all Specification (VART) in customizing transport order.
4. Delete all entries in package /SCT/QP_OLD if needed
5. Check GUI-Definition in Generation method. Actual releazed prefix are: 'SCR_' and 'GUI_'. if other prefix are needed, redefine your generation classes.
6. Anppassung Klassen:
   a) Generierung von Kurztext zu Elementen über Tabellen typgruel und telgruwt wird realisiert über KLasse /SCT/QP_CL_OPLD_GEN_STD_TEXT
  b) Customizing Service in Factory Eintrag /SCT/QP_CL_QV_CUST_SERVICE -> /SCT/QP_CL_OLD_QV_CUST_SERVICE
  c) Plausibiliesierung von Header Objekten über zugeordnete Element: KLasse /SCT/QP_CL_Header am Objekttyp ersetzen durch /SCT/QP_CL_OLD_HEADER

Technische Änderungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Technische Änderung

NOTE-3455

Übersetzen und Aufräumen von Aktionscodes

Übersetzen und Aufräumen von Aktionscodes

Technische Änderung

NOTE-3452

MAMBA: Bedienungsfreundlichkeit

Wenn im GUI eine neue Zeile angelegt wurde, wird diese anschließend angezeigt und selektiert.

Technische Änderung

NOTE-3451

Verwendungsnachweis: Verbesserung der Benutzung

Im Dialogfenster des Verwendungsnachweises wird über die Selektion der ganzen ALV-Zeile durch den Benutzer festgelegt, welche Objekte beim Klicken des Buttons "Auswahl" angezeigt werden sollen. Mit dieser NOTE wird zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, dass die anzuzeigenden Objekte auch über die Selektion nur einer Zelle im ALV-Baum festgelegt werden können.

Technische Änderung

NOTE-3449

Setzen der Berechtigungsgruppe /SCT/ADM für Administrationsprogramme

Die Administrationsprogramme sind jetzt mit der Autorisierungsgruppe /SCT/ADM versehen. Dedizierte Berechtigungsprüfungen können mit dem Feld erfolgen.

Technische Änderung

NOTE-3443

SD-Schnellerfassung Absprung ins Detail mit Filterung der aktuellen Version erweitert

Mit dem neuen optionalen Importparameter in der Methode SD_GUI->DO_START_QPPD werden beim Absprung vom FDM ins Cockpit nur die neusten Versionen angezeigt und nicht alle verlinkten Versionen.

Technische Änderung

NOTE-3441

SD: ECC-Dokumente mit Handle speichern, falls VBELN leer ist

Falls ein Kundenauftrag ohne VBELN gespeichert wird, werden die ECC-Dokumente anstatt zu den DOC-Typen VBAK/VBAP/VBEP zu den neuen DOC-Typen VBAKH/VBAPH/VBEPH gespeichert. In diesem Fall wird der Datakey mit dem SD-Handle erweitert. So gehen die Daten der Objekte nicht verloren, obwohl es noch keine Auftragsnummer gibt. Über ein weiteres Programm /SCT/QP_EMPTY_VBELN können die Daten anschließend wieder korrigiert werden.

Technische Änderung

NOTE-3434

Sammelfassung: Deaktivierung von Prüfungen

Wenn Elemente auf einem FDM editiert werden, funktionieren ggf. komplexe TOE-Prüfungen nicht mehr, da die Elemente nicht auf dem originalen Objekt verwendet werden. Dadurch kann es zu falschen Fehlermeldungen kommen. Die Prüfungen der Elementwerte können über das neue Flag SKIP_CHECK in MAMBA mit einer kundeneigenen Redefinition deaktiviert werden.

Technische Änderung

NOTE-3432

INFO-Fortschreibung Release 2309

In der Klasse zum Schreiben der Infosätze kann über die Methode GET_FUP der Name eines FUPs zurückgeben werden, mit dem die Fortschreibung der Infosätze erfolgen soll. Der Report /SCT/QP_INFOWRITE kann die Fortschreibung der Infosätze vollständig asynchron durchführen oder so, als ob die Objekte gespeichert worden sind (in der Regel synchron). Die Architektur der INFO-Fortschreibung wurde überarbeitet und vereinfacht.

Die Folgeprozesse SCT_INFO_WRITE, SCT_INFO_WRITE_BG, SCT_INFO_MARK, SCT_INFO_REWORK müssen im Customizing eingestellt werden.

Technische Änderung

NOTE-3425

MAMBA: Verwaltungsdaten bei manueller Änderung

Wenn neue Zeilen eingefügt wurden, wurden Verwaltungsdaten geschrieben. Das ist aber nicht in jedem Fall richtig. Diese NOTE korrigiert das Verhalten und ermöglicht intern das Hinzufügen von Zeilen auch ohne Verwaltungsdaten. Bspw. beim Anlegen von leeren Zeilen.

Technische Änderung

NOTE-3424

Klasse zur Generierung von Transportauftragseinträgen

Die neue Klasse /SCT/QP_CL_TRANSPORT_ORDER ermöglicht es, Einträge zu Transportaufträgen hinzuzufügen.

Technische Änderung

NOTE-3421

CDS Views

Für die Verwendung von ODATA-Services werden für das QPPD Standard Views bereitgestellt. Diese Views ähneln den bereits vorhandenen Standard QPPD Views.

Technische Änderung

NOTE-3419

MAMBA: Erkennung von Änderungen

Die Erkennung von Änderung wurde in einer Untermethode gekapselt. Damit ist die Logik auch einfacher redefinierbar.

Technische Änderung

NOTE-3417

BRF+ Mapping Default Elementwerte

Über die Definition der Eingangsstrukturen wird ein Mapping zur Hierarchie der Vorschrift definiert. Das Mapping sucht den entsprechenden Knoten und findet die Elementwerte an diesem Knoten. Falls dieser Knoten nicht vorhanden ist, wird das über die gesamte Struktur gesucht. Dies ist jedoch nicht immer gewünscht.

Beim Aufruf der Generierungsmethode brf_execute muss der Parameter IV_MAP_ELEMENT_DEFAULT = ABAP_FALSE gesetzt werden, damit die Parameter nicht anhand ihres Namens befüllt werden.

Technische Änderung

NOTE-3416

Globale Generierung Release 2309

Beim indirekten Laden der Objekte durch den BUS wird die initiale GG ausgeführt, obwohl diese durch den Aufrufer unterdrückt wurde. Es kann nun von außen mit dem Parameter IV_SUPPRESS_GLOBGEN festgelegt werden, ob die initiale Generierung ausgeführt wird.

Technische Änderung

NOTE-3411

TOE Technisches Objekt für gepufferte Datenbank Tabellen

Mit dem Objekt /SCT/QP_CL_TOE_TABLE wurden bisher nur gültige Einträge für die TOE Werte mit Basis einer Tabelle einzeln eingelesen. Die weitere Verwendung im TOE Kontext mit BRF+ war damit nur eingeschränkt möglich.
Mit der neuen Klasse /SCT/QP_CL_TOE_TABLE_BUFFER werden alle Einträge einer Tabelle eingelesen und stehen im BRF+ vollständig zur Verfügung. Allerdings ist dies nur sinnvoll, wenn die Tabelle eine begrenzte Anzahl von Einträgen hat (< 500 ). Bei häufigen Zugriffen verbessert sich auch die Zugriffgeschwindigkeit.

Technische Änderung

NOTE-3404

SD: Synchronisation versionierte Vorschriften

Mit dieser NOTE berücksichtigt die Schnellerfassung im Kundenauftrag nur noch die neuste Version der zugeordneten Objekte: Sobald für ein zugeordnetes Objekt eine neue Version erstellt wird, wird nur noch die neuste Version im FDM berücksichtigt.

Technische Änderung

NOTE-3402

FUP Release 2309

Die Benutzung des Queue-Puffers führt unter gewissen Umständen zu Fehlern bei der Erstellung von bgRFC queues. Diese NOTE deaktiviert den Puffer. Sowie restrukturiert diese NOTE die Logik zur Erstellung der Queue-Namen und der IDOC-Prozessierung.

Technische Änderung

NOTE-3393

Nachladen

Es werden Shortdumps generiert, wenn Objekte unter diversen Umständen nachgeladen werden. Die Funktion des Nachladens wurde technisch überarbeitet.

Technische Änderung

NOTE-3392

SYNC: Automatische Bestimmung der Members in Keymapping

Die Attribute mv_syobj_fdm, mv_syobj_qppd, mv_syobj_me, mv_syobj_mm, mv_syobj_sd, mv_syobj_vc, mv_syobj_info werden jetzt automatisch bestimmt.

Die Zuweisung der SyncObjekt-Namen zu den Attributen mv_syobj... kann aus dem Konstruktor der Z-Keymapping Klasse gelöscht werden. Dies wird jetzt durch die Methode /sct/qp_If_keymapping~set_members gemacht

Verbesserungen

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Verbesserung

NOTE-3427

Unnötige Klasseninstanziierungen vermeiden

Wenn die Applikationen SD, PP oder MM gestartet wurden, werden viele QPPD-Instanzen erstellt, um zu prüfen, ob QPPD aktiv ist. Diese NOTE verbessert das Verhalten und reduziert die Anzahl der Instanzen.

Verbesserung

NOTE-3422

TOOLS->DO_SPLIT_RANGE: Zu viele Vergleiche

Diese Methode hat zu viele Vergleiche ausgeführt.


Fehler

S

Schlüssel

Zusammenfassung

Auswirkungen

Implementierungsanweisungen

Bug

NOTE-3460

MAMBA-VIEW: Aktualisierung Filter/Expander

Wenn beim Grid nur die Filter aktualisiert worden sind, wurde die Anzeige nicht aktualisiert.

Bug

NOTE-3459

ECC->GET_LINK_INSTANCE liefert die falsche VART-Instanz zurück

Die Methode ECC->GET_LINK_INSTANCE liefert die falsche VART-Instanz zurück.

Bug

NOTE-3458

Übersetzungskorrekturen Release 2309

Korrektur der englischen Übersetzungen.

Bug

NOTE-3457

MASS Excel Export Dump

In manchen Fällen kam es während dem Excel Export zu einem Dump, da MO_TOOLS nicht richtig initialisiert wird. Jetzt wird MO_TOOLS richtig initialisiert und der Dump tritt nicht mehr auf.

Bug

NOTE-3453

Kopieren

Wenn ein Knoten mit seinen Unterknoten mit Drag&Drop in der GUI kopiert wird und das Ziel ein Knoten ist, wo zwar der Positionstyp passt, aber die Hierarchie nicht, ist das Kopieren nicht möglich.

Bug

NOTE-3450

Log wird nicht aktualisiert, wenn keine Nachrichten vorhanden

Mit der Einstellung "Log automatisch anzeigen = leer" wurden die Log Nachrichten beim Wechseln des Knotens nicht immer richtig aktualisiert.

Bug

NOTE-3448

AUTH: Fehler bei der Berechtigungsprüfung des Werkes für /SCT/QPPD2

Die Berechtigungsprüfung für das Werk liefert unter bestimmten Bedingungen falsche Ergebnisse zurück.

Bug

NOTE-3447

SD: Fehler bei Verarbeitung von Zusatzdaten

Die Puffertabelle für die Zusatzdaten wurde falsch aufgebaut.

Bug

NOTE-3446

TOE: Falsche Konvertierung bei der Suchhilfe

Bei der Anzeige der Werte in einer TOE-Suchhilfe wurde die Ausgabe mit der falschen Konvertierungsroutine durchgeführt.

Bug

NOTE-3445

SYNC : Daten werden nicht immer richtig synchronisiert

Wenn 2 Sync-Objekte einen unterschiedlichen Wert zum gleichen Element zurückgeben haben, bspw. generierter Wert vs. manueller Wert, oder durch synchronisieren eines Wertes dieser Wert wieder zum gerade sendenden Sync-Objekt zurückkommt, dann konnten die gerade verarbeiteten Daten nicht richtig zurück gesetzt werden.

Bug

NOTE-3444

BRF+: Suchilfen für Elementwerte fehlerhaft

Die Suchhilfe zu Elementwerten im BRF+ hat nicht richtig funktioniert, wenn die Bezeichnung des Parameters nicht dem Elementnamen entsprochen hat, weil bspw. Präfixe verwendet worden sind.

Bug

NOTE-3439

CL_DATA->GET_DATA liefert 000000-Guids

Unter bestimmen Konstellationen werden leere Einträge ( insbesondere mit GUID = 000…000 ) zurückgegeben.

Bug

NOTE-3438

NODE: Initialisieren

Für einen Knoten wird eine Generierung ausgeführt. Diese legt einen neuen Knoten mit einer Primärreferenz zu diesem Knoten an. Dadurch kommt es zu einem Shortdump TABLE_FREE_IN_LOOP.

Bug

NOTE-3436

MASS Werte ändern funktioniert nicht

Werte ändern über die Massenänderungen funktionierte nicht richtig.

Bug

NOTE-3433

MAMBA: Langtext und Ikone werden nicht immer aktualisiert

Unter bestimmten Voraussetzungen wurde der Langtext (als STX_TEXT angezeigt) und die korrespondierende Ikone nicht immer richtig aktualisiert.

Bug

NOTE-3431

BAPI READ Objekte lesen

Fehlerkorrektur von NOTE-3074: Der FM BAPI_READ gibt unter bestimmten Umständen kein vollständiges Objekt zurück.

Bug

NOTE-3426

IDOC Segment Header

Die Daten im IDOC-Segment HEADER wurden nicht richtig übertragen.

Bug

NOTE-3420

BRF+ Mapping Konvertierungsfehler bei numerischen Werten

Manchmal gibt BRF+ numerische Werte im wissenschaftlichen Format zurück. Dies führt zu Abbrüchen, wenn der Wert ins QPPD geschrieben werden soll.

Bug

NOTE-3418

Workmode global funktioniert nicht richtig

Durch einen Fehler in NOTE-3393 funktionierte der Arbeitsmodus GLOBAL nicht mehr.

Bug

NOTE-3414

SHMM: dump cx_shm_out_of_memory vermeiden

Wenn kein Shared-Memory Speicher verfügbar ist, kann nach dem attach_for_update eine Ausnahme geworfen werden, wenn zusätzlichen Datensätze hinzugefügt werden. Da diese Ausnahme nicht abgefangen war, führte dies zu einem Shortdump.

Bug

NOTE-3413

BRF+ Timepoint

Bei der Benutzung des BRF+ Typs "TIMEPOINT", wurde der Typ (Datum, Zeit oder Zeitstempel) nicht gesetzt.

Bug

NOTE-3409

Verwendungsnachweis Elementwerte: Suchhilfe

In dem Popup "Verwendungsnachweis Elementwerte" wird ein Shortdump erzeugt, wenn die Suchhilfen ausgeführt werden.

Bug

NOTE-3408

MAMBA: Dump bei nicht-numerischen Eingaben

Wenn im GRID ein nicht-numerischer Wert in ein numerisches Feld eingegeben wurde, kam es zu einem Kurzdump.

Bug

NOTE-3407

Keine Übersetzungen bei "Functions"

Im Kontextmenü wurden die sprachenabhängigen Bezeichnungen der Funktionen zur Vorschriftenart nicht richtig angezeigt.

Bug

NOTE-3405

SD GUI Log-Container schließt nicht mehr

Wenn das QPPD im Kundenauftrag im Docking-Container integriert ist, war es nicht mögich die Anzeige des Sync-Protokolls bzw. Fehlerlogs zu schließen.

Bug

NOTE-3401

MAMBA: Spaltenoptimierung nicht immer angewendet

Die Spaltenoptimierung wurde nicht immer ausgeführt.

Bug

NOTE-3395

MAMBA: Falsche Spaltengruppe

Es wurde die falsche Spaltengruppe für die Anzeige im GRID verwendet.