Wenn weitere Funktionen zum /SCT/TOE-Standard benötigt werden oder dieser anderweitig beeinflusst werden soll, müssen die Klassen bzw. die Methoden im Kundennamensraum redefiniert werden.

Wenn die Klasse /SCT/QP_CL_TOE_DOMAIN redefiniert werden soll, wird im Kundennamensraum eine Klasse angelegt, welche von der SCT-Klasse erbt. In dieser können dann je nach Anwendungsfall die verschiedenen Methoden redefiniert werden.

Wenn beispielsweise der Kontext von einer anderen Klasse mit Interface /SCT/QP_IF_TOEC ermittelt werden soll oder ganz unabhängig vom Interface oder wenn es Intervallwerte oder produktabhängige Werte gibt, muss die Methode DO_SELECT_CONTEXT redefiniert werden. In dieser kann die Selektion der Kontext-Werte verändert werden. Der jeweilige Kontext wird dabei im Feld is_toe-gruelm->toecontext zur Verfügung gestellt. Der Importparameter IS_TOE hat hierbei den Bezugstyp /SCT/QP_S_TOE, welcher die Hauptstruktur bei der Verwendung des TOE ist.

Für eine individuelle Gesamtkontext-Ermittlung kann die Methode /SCT/QP_IF_TOEC~GET_CONTEXT redefiniert werden. Die Werte zum Kontext und ggf. zugehörige Gültigkeiten und Standardwerte müssen hierbei in eo_toec_result zurückgegeben werden. Der Anwender kann hierfür Methoden der Klasse /SCT/QP_CL_TOEC_RESULT zur Unterstützung verwenden.

Wenn es eine Sonderprüfung für Felder einer Vorschriftenart gibt, muss Methode /SCT/QP_IF_TOE~CHECK_VAL redefiniert werden. Über den Returning-Parameter rv_valid kann dabei das Ergebnis der Prüfung gesteuert werden.