Für eine Individualisierung der Selektionsbilder im QPPD Cockpit werden Kenntnisse im Customizing sowie Grundwissen in der ABAP sowie Dynpro Programmierung benötigt.
Beispiel: Standard QPPD Selektionsbild
1. Einstellungen im QPPD Customizing
QPPD Customizing
Im QPPD Customizing → Grundeinstellungen → Selektionsbilder werden jeweils eine Funktionsgruppe und ein Funktionsbaustein definiert. Die Funktionsgruppe (hier: /SCT/SAPLQP_QPPD_SELECT) wird für alle QPPD Programme genutzt und der Funktionsbaustein /SCT/QP_QPPD_SELECT_MAIN steht hier beispielhaft für die Selektionsbilder im QPPD Cockpit.
QPPD erlaubt es nicht, Klassen im /SCT/-Namensraum zu modifizieren und weiterhin sind auch keine Möglichkeiten gegeben diese zu erweitern, die entsprechende Funktionsgruppe muss für eine Individualisierung vollständig in den Kundennamensraum kopiert werden.
2. Einstieg zur Individualisierung in der Programmierung
Funktionsgruppe
Die wichtigsten Einstiegspunkte um die Programmierung des Selektionsbildes anzupassen sind die Funktionsbausteine und der /SCT/LQP_QPPD_SELECTSEL Include, hier befindet sich die Definition der Selection-Options / Parameter etc.


