Das QPPD benutzt 12 Datenbanktabellen, um Daten der Objekte zu speichern. Die Daten werden mandantenabhängig persistiert. Die Tabellen können um kundenindividuelle Felder, welche keine Schlüsselfelder sind, erweitert werden.

Im folgenden werden die Felder der Tabellen beschrieben. Dies ist bspw. notwendig, um die Änderungsbelege und Spaltengruppen zu customizen.

#1: /SCT/QP_ANA

Tabelle des Objekttyps ANA zum Speichern der chemischen Elemente.

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

ANATYP

Analysentyp

X

4

CHEMELEM

Chemisches Element

X

5

BVNR

Basisvorschrift Nummer

6

BVVS

Version BV

7

SORTNR

Reihenfolgenummer für Anzeigen

8

MODEREF

Modus für Referenzverwaltung

9

MANU

manuell geänderter Wert

10

STATGEN

Status der Generierung (F, R, M, ' ', X)

11

STATELM

Status des Elementes (F, R, M, ' ', X)

12

SOLLINTUNTMIN

Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

13

SOLLINTUNT

Soll Intern Untergrenze

14

SOLLINTNENNWERT

Soll Intern Nennwert

15

SOLLINTOBE

Soll Intern Obergrenze

16

SOLLINTOBEMAX

Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

17

SOLLEXTUNTMIN

Soll Extern Untergrenze Minimum

18

SOLLEXTUNT

Soll Extern Untergrenze

19

SOLLEXTNENNWERT

Soll Extern Nennwert

20

SOLLEXTOBE

Soll Extern Obergrenze

21

SOLLEXTOBEMAX

Soll Extern Obergrenze Maximum

22

SOLLEINH

Soll Einheit

23

DRKZWERT

Druckkennzeichen Soll/Ist

24

DRKZSOLL

Druckkennzeichen Soll

25

DRKZIST

Druckkennzeichen Ist

26

ALTZEUGTXT

Alternativer Zeugnis Text

27

ALTZEUGEINH

Alternative Zeugnis Einheit

28

NKOM

NachkommaStellen

29

REFZEUG

Referenz Zeugnis

30

NSOLLINTUNTMIN

Numerische Soll Intern Untergrenze Minimum

31

NSOLLINTUNT

Numerische Soll Intern Untergrenze

32

NSOLLINTNENNWERT

Numerische Soll Intern Nennwert

33

NSOLLINTOBE

Numerische Soll Intern Obergrenze

34

NSOLLINTOBEMAX

Numerische Soll Intern Obergrenze Max

35

NSOLLEXTUNTMIN

Numerische Soll Extern Untergrenze Minimum

36

NSOLLEXTUNT

Numerische Soll Extern Untergrenze

37

NSOLLEXTNENNWERT

Numerische Soll Extern Nennwert

38

NSOLLEXTOBE

Numerische Soll Extern Obergrenze

39

NSOLLEXTOBEMAX

Numerische Soll Extern Obergrenze Maximum

40

AEGRUINT

Änderungsgrund

41

AEGRUEXT

Änderungsgrund

42

GENSOLLINTUNTMIN

Generierte Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

43

GENSOLLINTUNT

Generierte Soll Intern Untergrenze

44

GENSOLLINTNENNWE

Generierter Soll Intern Nennwert

45

GENSOLLINTOBE

Generierte Soll Intern Obergrenze

46

GENSOLLINTOBEMAX

Generierte Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

47

GENSOLLEXTUNTMIN

Generierte Soll Extern Untergrenze Minimum

48

GENSOLLEXTUNT

Generierte Soll Extern Untergrenze

49

GENSOLLEXTNENNWE

Generierter Soll Extern Nennwert

50

GENSOLLEXTOBE

Generierte Soll Extern Obergrenze

51

GENSOLLEXTOBEMAX

Generierte Soll Extern Obergrenze Maximum

52

GENSOLLEINH

Generierte Soll Einheit

53

GENDRKZWERT

Generiertes Druckkennzeichen Soll/Ist

54

GENDRKZSOLL

Generiertes Druckkennzeichen Soll

55

GENDRKZIST

Generiertes Druckkennzeichen Ist

56

GENALTZEUGTXT

Generierter Alternativer Zeugnis Text

57

GENALTZEUGEINH

Generierte Alternative Zeugnis Einheit

58

GENNKOM

Generierte NachkommaStellen

59

GENREFZEUG

Generiertes Referenz Zeugnis

60

GENAEGRUINT

Generierter Änderungsgrund

61

GENAEGRUEXT

Generierter Änderungsgrund

62

ORIGIN

Ursprung

63

ERDAT

Datum der Anlage

64

ERTIME

Zeit der Anlage

65

ERNAME

Name des Anlegers

66

AEDAT

Datum der letzten Änderung

67

AETIME

Zeit der letzten Änderung

68

AENAME

Name des letzten Änderers

#2: /SCT/QP_BDS

Tabelle des Objekttyps DOKUMENTE, wo die Links zum SAP BDS gespeichert sind.

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

CLASSNAME

Business Document Service: Klassenname

X

4

CLASSTYPE

Business Document Service: Klassentyp

X

5

DOC_ID

Business Document Service: Dokument-ID

6

DOC_VER_NO

Business Document Service: Dokument Versionsnummer

7

REF_DOC_ID

Business Document Service: Dokument-ID

8

REF_DOC_VER_NO

Business Document Service: Dokument Versionsnummer

9

VNR

Vorschriftennummer

10

VVS

Vorschriftenversion

11

MODEREF

Modus für Referenzverwaltung

12

DRKZZ

Druckkennzeichen Zeugnis

13

DRKZA

Drukkennzeichen Auftragsbestätigung

14

SPRAS

SprachenSchlüssel

15

ERDAT

Datum der Anlage

16

ERTIME

Zeit der Anlage

17

ERNAME

Name des Anlegers

18

AEDAT

Datum der letzten Änderung

19

AETIME

Zeit der letzten Änderung

20

AENAME

Name des letzten Änderers

#3: /SCT/QP_LOG

Tabelle für Nachrichten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

OBJEKTTYP

Objekttyp

X

4

LFDNR

Laufende Nummer

X

5

LOGKEY1

Logkey für DB

6

LOGKEY2

Logkey für DB

7

LOGKEY3

Logkey für DB

8

SOURCE

Quelle der Log-Nachricht

9

TYPE

Typ der Log-Nachricht

10

FIELDS

Betroffene Felder zur Log-Nachricht (CSV)

11

MSGTY

Nachrichtentyp

12

MSGID

Nachrichtenklasse

13

MSGNO

Nachrichtennummer

14

MSGV1

Nachrichtenvariable

15

MSGV2

Nachrichtenvariable

16

MSGV3

Nachrichtenvariable

17

MSGV4

Nachrichtenvariable

18

PROBCLASS

Anwendungs-Log: Problemklasse einer Meldung

19

OBJEKTTYPOSRTNR

Reihenfolgenummer für Anzeigen

#4 /SCT/QP_NODE

Tabelle der Knoten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

VNR

Vorschriftennummer

4

VVS

Vorschriftenversion

5

MATNR

Materialnummer

6

OLD_MATNR

Materialnummer

7

SVNR

Substituierende VorschriftenNummer

8

ZSVNR

Zu substituierende VorschriftenNummer

9

KNOTENTYP

Knotentyp

10

VNAME

Name der Vorschrift

11

VNAMEG

Vorschriftenname Großbuchstaben

12

VART

Vorschriftenart

13

VTYP

Positionstyp

14

VGRP

Vorschriftengruppe

15

VALIDFR

Datum Gültigkeitsbeginn

16

VALIDTO

Zeitstempel Gültigkeitsende

17

OGUID

Original GUID; Zuordnung zur Kopfvorschrift

18

PREVOGUID

Original GUID; Zuordnung zur Kopfvorschrift

19

ZUSTBEREICH

Zuständigkeitsbereich

20

BENUTZER

Benutzername im Benutzerstamm

21

AUTH_GROUP

Berechtigungsgruppe

22

ZSVVS

Zu substituierende VorschriftenVersion

23

VALID_DATE

Gültigkeitsdatum der QV

24

OVART

Vorschriftenart

25

HIERA

Hierachiestufe

26

CONTEXT

Kontext

27

RELDAT

Datum der Freigabe

28

RELTIME

Uhrzeit der Freigabe

29

RELNAME

Name des Users, der die Freigabe bewirkt hat

30

LASTUPDATE

Letzte Speicherzeit UTC

31

INFOSTATUS

Status Infotabellen Fortschreibung

32

INFOUPDATE

Letzte Speicherzeit UTC

33

INFOOGUID

Original GUID; Zuordnung zur Kopfvorschrift

34

DOCTYPE

Typ des externen Dokumentes (Tabellenname)

35

DOCKEY

Schlüssel des externen Dokumentes

36

ORIGIN

Ursprung

37

WERKS

Werk

38

.INCLUDE

Verwaltungsdaten

39

ERDAT

Datum der Anlage

40

ERTIME

Zeit der Anlage

41

ERNAME

Name des Anlegers

42

AEDAT

Datum der letzten Änderung

43

AETIME

Zeit der letzten Änderung

44

AENAME

Name des letzten Änderers

#5 /SCT/QP_NODEREL

Tabelle der Relationen zwischen Knoten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

PGUID

Eltern GUID

X

3

CGUID

Kind GUID

X

4

PKNOTENTYP

Knotentyp

5

PVNR

Vorschriftennummer

6

PVVS

Vorschriftenversion

7

CKNOTENTYP

Knotentyp

8

CVNR

Vorschriftennummer

9

CVVS

Vorschriftenversion

10

RELATTYP

Relationstyp

11

REFART

Unterscheidung Voll- / Teil-Referenz

12

REL_SET_TYP

VS Relation Automatisch / Manuell

13

REL_STATUS

Status VS Relation

14

REF_VERSLINK

Kennzeichen für Versionsunabhänge Referenzierungs Verknüpf.

15

LASTUPDATE

Letzte Speicherzeit UTC

16

POSNR

Position

17

ERDAT

Datum der Anlage

18

ERTIME

Zeit der Anlage

19

ERNAME

Name des Anlegers

20

AEDAT

Datum der letzten Änderung

21

AETIME

Zeit der letzten Änderung

22

AENAME

Name des letzten Änderers

#6 /SCT/QP_NODET

Tabelle der Knotentexte

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

SPRAS

Sprachenschlüssel

X

4

SCRTEXT_S

Bezeichner kurz

5

SCRTEXT_M

Bezeichner mittel

6

VTEXT

Vorschriften Bezeichnung (QV/ BV)

#7 /SCT/QP_NUM

Tabelle für die redundante, numerische Darstellung von Werten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

OBJEKTTYP

Objekttyp

X

4

ROWGRP

Zeilengruppe

X

5

ELEMENT

Element

X

6

LFDNR

Laufende Nummer NUMC5 stellig

X

7

TYPE

Typ numerische Werte

X

8

MIN_FLTP

Fließkommawert

9

VAL_FLTP

Fließkommawert

10

MAX_FLTP

Fließkommawert

11

MIN_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

12

VAL_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

13

MAX_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

14

RANGETYPE

Intervallart

15

UNIT

Einheit zur numerischen Angabe

16

MIN_SI_FLTP

Fließkommawert

17

VAL_SI_FLTP

Fließkommawert

18

MAX_SI_FLTP

Fließkommawert

19

MIN_SI_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

20

VAL_SI_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

21

MAX_SI_DEC

Rechenfeld (31 Stellen, 14 Nachkommastellen und Vorzeichen)

22

UNIT_SI

Einheit zur numerischen Angabe

23

OVERFLOW_SI

Kennzeichen: Überlauf

#8 /SCT/QP_PMK

Tabelle für Werte von Prüfmerkmale

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

OBJEKTTYP

Objekttyp

X

4

ROWGRP

Zeilengruppe

X

5

MKMNR

Inspection Characteristic Name

X

6

BVNR

Basisvorschrift Nummer

7

BVVS

Version BV

8

SORTNR

Reihenfolgenummer für Anzeigen

9

MODEREF

Modus für Referenzverwaltung

10

MANU

manuell geänderter Wert

11

MANDATORY

Element ist pflicht (kann nicht gelöscht werden)

12

STATGEN

Status der Generierung (F, R, M, ' ', X)

13

STATELM

Status des Elementes (F, R, M, ' ', X)

14

WERKS

Werk

15

PMTNR

Prüfmethode

16

QSTPRVER

Stichprobenverfahren

17

KATALGART1

Katalogart der zugeordneten Codegruppe oder  Auswahlmenge

18

AUSWMENGE1

Zugeordnete Codegruppe oder Auswahlmenge

19

AUSWMGWRK1

Werk der zugeordneten Auswahlmenge

20

AUSWVERS1

Versionsnummer

21

SOLLINTUNTMIN

Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

22

SOLLINTUNT

Soll Intern Untergrenze

23

SOLLINTNENNWERT

Soll Intern Nennwert

24

SOLLINTOBE

Soll Intern Obergrenze

25

SOLLINTOBEMAX

Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

26

SOLLINTRANGET

Soll Intern Intervallart

27

SOLLINTPLRANGET

Soll Intern Plausibilitätsgrenze Intervallart

28

SOLLINTEINH

Soll Einheit intern

29

SOLLEXTUNTMIN

Soll Extern Untergrenze Minimum

30

SOLLEXTUNT

Soll Extern Untergrenze

31

SOLLEXTNENNWERT

Soll Extern Nennwert

32

SOLLEXTOBE

Soll Extern Obergrenze

33

SOLLEXTOBEMAX

Soll Extern Obergrenze Maximum

34

SOLLEXTRANGET

Soll Extern Intervallart

35

SOLLEXTPLRANGET

Soll Extern Plausibilitätsgrenze Intervallart

36

SOLLEINH

Soll Einheit

37

DRKZWERT

Druckkennzeichen Soll/Ist

38

DRKZSOLL

Druckkennzeichen Soll

39

DRKZIST

Druckkennzeichen Ist

40

ALTZEUGTXT

Alternativer Zeugnis Text

41

ALTSOLLZEUGUNT

Alternativ Zeugnis Untergrenze

42

ALTSOLLNENNWERT

Alternativer Zeugnis Nennwert

43

ALTSOLLZEUGOBE

Alternativ Zeugnis Obergrenze

44

ALTZEUGRANGET

Alternatives Zeugnis Intervall

45

ALTZEUGEINH

Alternative Zeugnis Einheit

46

NKOM

NachkommaStellen

47

REFZEUG

Referenz Zeugnis

48

NSOLLINTUNTMIN

Numerische Soll Intern Untergrenze Minimum

49

NSOLLINTUNT

Numerische Soll Intern Untergrenze

50

NSOLLINTNENNWERT

Numerische Soll Intern Nennwert

51

NSOLLINTOBE

Numerische Soll Intern Obergrenze

52

NSOLLINTOBEMAX

Numerische Soll Intern Obergrenze Max

53

NSOLLEXTUNTMIN

Numerische Soll Extern Untergrenze Minimum

54

NSOLLEXTUNT

Numerische Soll Extern Untergrenze

55

NSOLLEXTNENNWERT

Numerische Soll Extern Nennwert

56

NSOLLEXTOBE

Numerische Soll Extern Obergrenze

57

NSOLLEXTOBEMAX

Numerische Soll Extern Obergrenze Maximum

58

NALTSOLLZEUGUNT

Numerische alternativ Zeugnis Untergrenze

59

NALTSOLLNENNWERT

Alternativer Zeugnis Nennwert

60

NALTSOLLZEUGOBE

Numerische alternativ Zeugnis Obergrenze

61

GENWERKS

Generiertes Werk

62

GENPMTNR

Generierte Prüfmethode

63

GENQSTPRVER

Generiertes Stichprobenverfahren

64

GENKATALGART1

GenKatalogart der zugeordneten Codegruppe oder  Auswahlmenge

65

GENAUSWMENGE1

Generierte Zugeordnete Codegruppe oder Auswahlmenge

66

GENAUSWMGWRK1

Generiertes Werk der zugeordneten Auswahlmenge

67

GENAUSWVERS1

Generierte Versionsnummer

68

GENSOLLINTUNTMIN

Generierte Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

69

GENSOLLINTUNT

Generierte Soll Intern Untergrenze

70

GENSOLLINTNENNWE

Generierter Soll Intern Nennwert

71

GENSOLLINTOBE

Generierte Soll Intern Obergrenze

72

GENSOLLINTOBEMAX

Generierte Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

73

GENSOLLINTRANGET

Generierte Soll Intern Intervallart

74

GENSOLLINTPLRANGET

Soll Intern Plausibilitätsgrenze Intervallart

75

GENSOLLEXTUNTMIN

Generierte Soll Extern Untergrenze Minimum

76

GENSOLLEXTUNT

Generierte Soll Extern Untergrenze

77

GENSOLLEXTNENNWE

Generierter Soll Extern Nennwert

78

GENSOLLEXTOBE

Generierte Soll Extern Obergrenze

79

GENSOLLEXTOBEMAX

Generierte Soll Extern Obergrenze Maximum

80

GENSOLLEXTRANGET

Generierte Soll Extern Intervallart

81

GENSOLLEXTPLRANGET

Soll Extern Plausibilitätsgrenze Intervallart

82

GENSOLLEINH

Generierte Soll Einheit

83

GENDRKZWERT

Generiertes Druckkennzeichen Soll/Ist

84

GENDRKZSOLL

Generiertes Druckkennzeichen Soll

85

GENDRKZIST

Generiertes Druckkennzeichen Ist

86

GENALTZEUGTXT

Generierter Alternativer Zeugnis Text

87

GENALTSOLLZEUGUN

Generierte Alternativ Zeugnis Untergrenze

88

GENALTSOLLNENNWE

Generierter Alternativer Zeugnis Nennwert

89

GENALTSOLLZEUGOB

Generierte Alternativ Zeugnis Obergrenze

90

GENALTZEUGEINH

Generierte Alternative Zeugnis Einheit

91

GENNKOM

Generierte NachkommaStellen

92

GENREFZEUG

Generiertes Referenz Zeugnis

93

GENRULE

BRF+ Generierungsregel

94

CONRULE

BRF+ Konditionsregel

95

ACTVALREQ

Istwerte erwünscht

96

ORIGIN

Ursprung

97

FLAG01

Allgemeine Markierung

98

FLAG02

Allgemeine Markierung

99

FLAG03

Allgemeine Markierung

100

FLAG04

Allgemeine Markierung

101

FLAG05

Allgemeine Markierung

102

FLAG06

Allgemeine Markierung

103

FLAG07

Allgemeine Markierung

104

FLAG08

Allgemeine Markierung

105

FLAG09

Allgemeine Markierung

106

FLAG10

Allgemeine Markierung

107

ERDAT

Datum der Anlage

108

ERTIME

Zeit der Anlage

109

ERNAME

Name des Anlegers

110

AEDAT

Datum der letzten Änderung

111

AETIME

Zeit der letzten Änderung

112

AENAME

Name des letzten Änderers

#9 /SCT/QP_STATUS

Tabelle für den Status zum Knoten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

VNR

Vorschriftennummer

4

VVS

Vorschriftenversion

5

ISTAT

Systemstatus

6

IZQXX

Systemstatus fehlerhaft

7

IZQER

Systemstatus: in Erstellung

8

IZQFR

Systemstatus freigegeben

9

IZQAL

Systemstatus alte Version

10

IZQLO

Systemstatus Löschvormerkung

11

IZQMA

Systemstatus Material abgeleitet

12

IZQMO

Systemstatus modifiziert

13

IZQRF

Systemstatus referenziert

14

IZQSP

Systemstatus gesperrt

15

IZQMV

Systemstatus: Freigeben in Versionsbearbeit.

16

IZQMX

Systemstatus: Materialstammanlage fehlerhaft

17

IZQSB

Systemstatus: Materialstammanlage substituiert

18

IZQOK

Systemstatus: Vollständig

19

IZQCN

Systemstatus: Abbruch

20

IZQIA

Systemstatus: Inaktiv

21

IZQTD

Systemstatus: Technischer Defekt

22

IZQWA

Systemstatus: Warnung

23

IZQNO

Systemstatus: Unvollständig

24

IZQMK

Systemstatus: Manuell Vollständig

25

IZQFB

Systemstatus: Freigabe beantragt

26

IZQ10

Systemstatus: Kundenstatus

27

IZQ20

Systemstatus: Kundenstatus

28

IZQ30

Systemstatus: Kundenstatus

29

IZQ40

Systemstatus: Kundenstatus

30

IZQ50

Systemstatus: Kundenstatus

31

IZQ60

Systemstatus: Kundenstatus

32

IZQ70

Systemstatus: Kundenstatus

33

IZQ80

Systemstatus: Kundenstatus

34

IZQ90

Systemstatus: Kundenstatus

35

ZQA1

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Anlegen

36

ZQA2

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Ändern

37

ZQA3

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Anzeigen

38

ZQAL

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Ablösen

39

ZQFF

Betriebswirtschaftlicher Vorgang als Referenz verwenden

40

ZQFR

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Freigeben

41

ZQRA

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Sammelfreigeben

42

ZQKO

Betriebswirtschaflicher Vorgang als Kopie verwenden

43

ZQLO

Betriebswirtschaflicher Vorgang Löschkennzeichen setzen

44

ZQLZ

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Löschk. setzen zurücknehmen

45

ZQMA

Betriebswirtschaflicher Vorgang Material ableiten

46

ZQMB

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Material zu BV zuordnen

47

ZQMO

Betriebswirtschaflicher Vorgang Modifizieren

48

ZQMZ

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Materialzuordnung BV aufheb

49

ZQOK

Betriebswirtschaflicher Vorgang als vollständig markieren

50

ZQOZ

Betriebsw. Vorgang: Vollst. markieren zurücknehmen

51

ZQSP

Betriebswirtschaflicher Vorgang Sperren

52

ZQSZ

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Sperrung zurücknehmen

53

ZQST

Betriebswirtschaflicher Vorgang Status ändern

54

ZQSB

Betriebswirtschaflicher Vorgang  substituieren

55

ZQRD

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Referenzierung aufheben

56

ZQMV

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Freigeben in Versionsbearbe

57

ZQIA

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Inaktiv setzen

58

ZQIR

Betriebswirtschaftlicher Vorgang Inaktiv zurücksetzen

59

ZQFB

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Freigabe beantragen

60

ZQFZ

Betriebswirtschaflicher Vorgang: Freig. beant. zurücknehmen

61

ZQMK

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Manuell vollständig setzen

62

ZQKZ

Betriebsw. Vorgang: Manuell vollständig setzen zurücknehmen

63

ZQNO

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Unvollständig setzen

64

ZQNZ

Betriebsw. Vorgang: Unvollständig setzen zurücknehmen

65

ZQ10

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

66

ZQ11

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

67

ZQ12

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

68

ZQ20

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

69

ZQ21

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

70

ZQ22

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

71

ZQ30

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

72

ZQ31

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

73

ZQ32

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

74

ZQ40

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

75

ZQ41

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

76

ZQ42

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

77

ZQ50

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

78

ZQ51

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

79

ZQ52

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

80

ZQ60

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

81

ZQ61

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

82

ZQ62

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

83

ZQ70

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

84

ZQ71

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

85

ZQ72

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

86

ZQ80

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

87

ZQ81

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

88

ZQ82

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

89

ZQ90

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

90

ZQ91

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

91

ZQ92

Betriebswirtschaftlicher Vorgang: Kundenvorgang

#10 /SCT/QP_STX

Tabelle für den Link zu Langtexten an Knoten

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

MANDT

X

2

GUID

/SCT/QP_GUID

X

3

TDOBJEKT

TDOBJECT

X

4

TDNAME

TDOBNAME

X

5

TDID

TDID

X

6

TDSPRAS

SPRAS

X

7

VNR

/SCT/QP_VNR

8

VVS

/SCT/QP_VVS

9

MODEREF

/SCT/QP_MODUS

10

MANU

/SCT/QP_MANU

11

MANDATORY

/SCT/QP_PFLICHT_ELEM

12

DRKZZ

/SCT/QP_DRKZZ

13

DRKZA

/SCT/QP_DRKZA

14

ORIGIN

/SCT/QP_ORIGIN_C

15

ERDAT

/SCT/QP_ERDAT

16

ERTIME

/SCT/QP_ERTIME

17

ERNAME

/SCT/QP_ERNAME

18

AEDAT

/SCT/QP_AEDAT

19

AETIME

/SCT/QP_AETIME

20

AENAME

/SCT/QP_AENAME

#11 /SCT/QP_VAL

Tabelle für technische Werte an Objekttypen

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

ANATYP

Analysentyp

X

4

CHEMELEM

Chemisches Element

X

5

BVNR

Basisvorschrift Nummer

6

BVVS

Version BV

7

SORTNR

Reihenfolgenummer für Anzeigen

8

MODEREF

Modus für Referenzverwaltung

9

MANU

manuell geänderter Wert

10

STATGEN

Status der Generierung (F, R, M, ' ', X)

11

STATELM

Status des Elementes (F, R, M, ' ', X)

12

SOLLINTUNTMIN

Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

13

SOLLINTUNT

Soll Intern Untergrenze

14

SOLLINTNENNWERT

Soll Intern Nennwert

15

SOLLINTOBE

Soll Intern Obergrenze

16

SOLLINTOBEMAX

Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

17

SOLLEXTUNTMIN

Soll Extern Untergrenze Minimum

18

SOLLEXTUNT

Soll Extern Untergrenze

19

SOLLEXTNENNWERT

Soll Extern Nennwert

20

SOLLEXTOBE

Soll Extern Obergrenze

21

SOLLEXTOBEMAX

Soll Extern Obergrenze Maximum

22

SOLLEINH

Soll Einheit

23

DRKZWERT

Druckkennzeichen Soll/Ist

24

DRKZSOLL

Druckkennzeichen Soll

25

DRKZIST

Druckkennzeichen Ist

26

ALTZEUGTXT

Alternativer Zeugnis Text

27

ALTZEUGEINH

Alternative Zeugnis Einheit

28

NKOM

NachkommaStellen

29

REFZEUG

Referenz Zeugnis

30

NSOLLINTUNTMIN

Numerische Soll Intern Untergrenze Minimum

31

NSOLLINTUNT

Numerische Soll Intern Untergrenze

32

NSOLLINTNENNWERT

Numerische Soll Intern Nennwert

33

NSOLLINTOBE

Numerische Soll Intern Obergrenze

34

NSOLLINTOBEMAX

Numerische Soll Intern Obergrenze Max

35

NSOLLEXTUNTMIN

Numerische Soll Extern Untergrenze Minimum

36

NSOLLEXTUNT

Numerische Soll Extern Untergrenze

37

NSOLLEXTNENNWERT

Numerische Soll Extern Nennwert

38

NSOLLEXTOBE

Numerische Soll Extern Obergrenze

39

NSOLLEXTOBEMAX

Numerische Soll Extern Obergrenze Maximum

40

AEGRUINT

Änderungsgrund

41

AEGRUEXT

Änderungsgrund

42

GENSOLLINTUNTMIN

Generierte Soll Intern Untere Plausibilitätsgrenze

43

GENSOLLINTUNT

Generierte Soll Intern Untergrenze

44

GENSOLLINTNENNWE

Generierter Soll Intern Nennwert

45

GENSOLLINTOBE

Generierte Soll Intern Obergrenze

46

GENSOLLINTOBEMAX

Generierte Soll Intern Obere Plausibilitätsgrenze

47

GENSOLLEXTUNTMIN

Generierte Soll Extern Untergrenze Minimum

48

GENSOLLEXTUNT

Generierte Soll Extern Untergrenze

49

GENSOLLEXTNENNWE

Generierter Soll Extern Nennwert

50

GENSOLLEXTOBE

Generierte Soll Extern Obergrenze

51

GENSOLLEXTOBEMAX

Generierte Soll Extern Obergrenze Maximum

52

GENSOLLEINH

Generierte Soll Einheit

53

GENDRKZWERT

Generiertes Druckkennzeichen Soll/Ist

54

GENDRKZSOLL

Generiertes Druckkennzeichen Soll

55

GENDRKZIST

Generiertes Druckkennzeichen Ist

56

GENALTZEUGTXT

Generierter Alternativer Zeugnis Text

57

GENALTZEUGEINH

Generierte Alternative Zeugnis Einheit

58

GENNKOM

Generierte NachkommaStellen

59

GENREFZEUG

Generiertes Referenz Zeugnis

60

GENAEGRUINT

Generierter Änderungsgrund

61

GENAEGRUEXT

Generierter Änderungsgrund

62

ORIGIN

Ursprung

63

ERDAT

Datum der Anlage

64

ERTIME

Zeit der Anlage

65

ERNAME

Name des Anlegers

66

AEDAT

Datum der letzten Änderung

67

AETIME

Zeit der letzten Änderung

68

AENAME

Name des letzten Änderers

#12 /SCT/QP_VALT

Tabelle für sprachenabhängige Bezeichnungen für technische Werte an Objekttypen

Nummer

Feld

Beschreibung

Schlüssel

1

MANDT

Mandant

X

2

GUID

Vorschriften GUID

X

3

OBJEKTTYP

Objekttyp

X

4

ROWGRP

Zeilengruppe

X

5

ELEMENT

Element

X

6

LFDNR

Laufende Nummer NUMC5 stellig

X

7

SPRAS

Sprachenschlüssel

X

8

VNR

Vorschriftennummer

9

VVS

Vorschriftenversion

10

SCRTEXT_S

Bezeichner kurz

11

SCRTEXT_M

Bezeichner mittel

12

SCRTEXT_L

Bezeichner lang