QPPD-Customizing

Als nächstes stellen wir das QPPD Customizing ein, so dass bei der Anlage eines Materials automatisch ein oder mehrere QPPD-Objekte angelegt werden.

Es ist nicht möglich die Werte aus dem Materialstamm in die assoziierten QPPD-Objekte zu syncronisieren.

Es sind folgendene Schritte notwendig:

Vorschriftenarten definieren

Mit der MM App ist es möglich auf den folgenden drei Ebenen des Marterialstamms das QPPD zu integrieren.

Ebene

Erklärung

SAP Standard Tabelle

Werksübergreifend

Enthält zentrale Materialstammdaten (z. B. Materialnummer, Beschreibung), gültig für alle Werke → bildet die allgemeine Identität des Materials ab.

MARA

Werksabhängig

Werksspezifische Materialdaten (z. B. Disposition, Lagerung) → beschreibt, wie das Material im jeweiligen Werk als Produkt verwendet wird.

MARC

Werksabhängige Fertigungsversion

Verknüpft Material mit Stückliste und Arbeitsplan → definiert die Fertigungsvariante eines Produkts.

MKAL

Für alle Ebenen, die mit einem QPPD Objekt synchronisiert werden sollen, müssen entsprechende Vorschriftenarten erstellt werden.

Es können auch mehrere Vorschriftarten je Ebene angelegt werden.

Einrichtung der Synchronisation

Transaktion /SCT/QP_CUST ausführen und Synchronisation auswählen.

image-20250417-094456.png

Syncobjekt

Folgende Objekte sind anzulegen:

  1. Syncobjekt MM mit Klasse /SCT/QP_CL_SYNC_MM.

  2. Syncobjekt QPPD mit Klasse /SCT/QP_CL_SYNC_QPPD.

  3. Syncobjekt FDM mit Klasse /SCT/QP_CL_SYNC_FDM.

image-20250701-135213.png

Syncmodel

Das Syncmodell MM mit Mappingklasse /SCT/QP_CL_SY_KEYMAP_MM anlegen.

image-20250417-094622.png

Member

Folgende Einträge müssen neu angelegt werden:

  1. Syncobjekt = MM

    1. Lfd. Nr. = 0

    2. Member Typ = MTART

    3. Breichsabgrenzung eingeschlossen (Inklusiv)

    4. gleich

    5. Low = ZQP

  2. Syncobjekt = FDM

    1. Lfd. Nr. = 0

    2. Member Typ = VART

    3. Breichsabgrenzung eingeschlossen (Inklusiv)

    4. gleich

    5. Low = MM_FDM

  3. Syncobjekt = QPPD

    1. Lfd. Nr. = 1

    2. Member Typ = OVART

    3. Breichsabgrenzung eingeschlossen (Inklusiv)

    4. gleich

    5. Low = Material

image-20250701-135431.png

Operation

Anlegen neuer Operation mit folgenden Werten:

image-20250701-135522.png

Mapping

Anlegen eines neuen Mappings mit folgenden Einträgen:

image-20250701-135614.pngimage-20250701-135630.pngimage-20250701-135648.png

Objekttypen

Folgende Einträge hinzufügen:

image-20250701-135814.png

Synchronisation konfigurieren

  1. Die Transaktion /SCT/QP_CUST erneut aufrufen und zu Materialstamm-Funktionen navigieren:
    Applikationen → Materialstamm → Materialstamm-Funktionen

image-20250417-095431.png

Materialart definieren

Es wird ein neuer Eintrag angelegt mit folgenden Parametern:

  • Materialart = HAWA (Beziehungsweise die genutze Materialart)

  • TrägerVART FDM = MM_FDM

  • Syncmodell = MM

  • Syncobjekt = MM

image-20250701-135857.png

Kopiersteuerung einrichten

Die neu erstellte Materialart auswählen und den Reiter Kopiersteuerung öffnen.

Folgende Einträge anlegen:

image-20250417-095601.png