Die eigentliche Transaktion oder Anwendung QPPD ist über die Transaktion /SCT/QPPD zu starten.

Die Anwendung QPPD besteht im Prinzip immer aus den gleichen Teilbereichen, solange keine kundeneigene Programmierung erfolgt.

Von links nach rechts und von oben nach unten sind dies:

  • Haupt - Iconleiste mit wichtigen, kontextabhängigen Funktionen (abhängig vom aktuell in Bearbeitung befindlichen Objekt)

  • Baum selektierte Objekt(e)

  • Detaildaten 

  • Arbeitsvorrat/ letzte Objekte

  • Status/ Fehlermeldungen

Die im Baum dargestellten Knotenobjekte sind die unterschiedlichen Datenobjekte zu den individuell einstellbaren Vorschriftenarten und Positionstypen.

In den Detaildaten werden die in den Objekttypen festgelegten, gruppierten Elemente dargestellt. Zumeist sind die unterschiedlichen Gruppierungen in Form von Tabellenreitern angeordnet.

Im Arbeitsvorrat werden entweder per Logik zusammengestellte Knotenobjekte die zu bearbeiten sind, oder aber Favoriten und/ oder letzte bearbeitete Knoten angezeigt. Per Drag & Drop können diese in den oberen Bereich der selektierten Objekte gezogen und dann bearbeitet werden.

Sollte bei der Verarbeitung der Daten eines Knotens eine Statusmeldung aufgetreten sein (Fehler/ Warnung/ Information) so wird diese unterhalb der Details angezeigt.