Selektion nach unterschiedlichen Kriterien
Anlegen, Anzeigen, Ändern, Kopieren und Löschen
Individuelle Statusverwaltung (z.B. Freigegeben, Vollständig, Inaktiv, Gesperrt)
Freigeben mit 4-Augen Prinzip
Referenzierung von Daten
Versionierung
Erfassung von Elementwerten
Erfassung von Prüfvorgaben
Komplexe Erfassung von Werten mit Bezug zu anderen Elementwerten
Plausibilisierung von Daten
Framework zur Generierung von kundenindividuellen Daten
Suchhilfen für Werteeingaben mit bedingter Werteingabe (Kontext-Prüfung)
Textverwaltung mit Generierungsfunktionen
Protokollierung aller Ereignisse und aufgerufener Funktionen
Ablage von Dokumenten (Business Document Service) mit Archivanbindung
Formulare im Format HTML, Smartforms und Adobe Forms
Änderungsbelege
Mehrsprachigkeit
Verlinkung von Datenobjekten QPPD und SAP ECC Objekte
Berechtigungsprüfung gemäß Berechtigungsprofilen
Archivierung
Folgeprozesse (Verarbeitung synchron oder asynchron mit bgRFC/qRFC)