Der QPPD-Business Service (BUS) dient dem Entwickler als Schnittstelle um das QPPD aus Kundenprogrammen heraus nutzen zu können. Alle grundlegenden Funktionalitäten des QPPD-Cockpits können über den BUS angesteuert werden.

Interface /SCT/QP_IF_BUS

Methode

Beschreibung

activate

Globale Generierung aktivieren

Mit dieser Methode kann wird die Globale Generierung zu einer Vorschrift angeschaltet.

activity

Vorgang ausführen

Mit dieser Methode kann ein Vorgang auf einer Vorschrift ausgeführt werden. Dabei werden vorhandene Regeln berücksichtigt. Im Customizing kann ein Vorgang als User-Vorgang oder Nicht-User-Vorgang eingestellt werden. Vorgänge die als Nicht-User-Vorgang deklariert sind, stehen in der QPPD Oberfläche nicht zur Verfügung. Diese können nur über das Coding wie z.B. dieser BUS-Methode ausgeführt werden.

change

Ändern von Daten

Daten der Vorschrift ändern. Die Änderungsparameter werden in Form von Knotendaten-Tabellen übergeben. Abhängig von der Menge der pro Zeile definierten Felder kann folgendes erreicht werden: GUID: Es wird ein bestehender Knoten zur GUID ermittelt. VTYP: Es wird ein bestehender Knoten zum VTYP ermittelt, wenn diese in der Hierarchie als einmalig gekennzeichnet ist. Andernfalls wird ein neuer Knoten zum VTYP angelegt. Keins: Für jeden Eintrag einer Wertetabelle wird der enthaltende VTYP in der Hierarchie ermittelt. Ist noch kein entspr. Knoten vorhanden, wird dieser angelegt. All dies funktioniert jedoch ausschließlich mit in der Hierarchie als einmalig gekennzeichneten VTYPen. Diese Methode sollte in jeder konkreten VART-Klasse von einer Methode CREATE umschlossen werden. In deren Implementierung können bei Bedarf spezifische Umsetzungen der entspr. VART-Struktur implementiert werden.

copy

Kopieren einer vollständigen Vorschrift

Mit dieser Methode kanne eine komplette Vorschrift inkl. Daten, Unterknoten etc. kopiert werden. Zu beachten ist, dass sich hierbei trotzdem GUID und VNR ändern. Ebenso wird der Status der kopierten Vorschrift nicht übernommen, die neue Vorschrift befindet sich im Initialstatus.

create

Anlegen einer Vorschrift

Neue Vorschrift anlegen. Diese Methode sollte in jeder konkreten VART-Klasse von einer Methode CREATE umschlossen werden. Die Implementierung dieser sollte einen Aufruf mit fester Vorschriftenart enthalten. Der Typ des Rückgabeparameters sollte zudem der konkreten Klasse entsprechen. Auf diese Weise wird die Instanziierung der konkreten VART-Klasse möglichst einfach gehalten. Vor allem entfällt somit ein explizites Casting der Objektreferenz, wenn auf konkrete Methoden zugegriffen werden soll.

create_child

Anlegen eines originalen Kinds zu einem Knoten

Mit dieser Methode kann ein Kind unter einer Vorschrift oder einer Position angelegt werden.

create_copy

Anlegen eines Knotens als Kopie

Anlegen einer Kopie einer Vorschrift. Hier ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um keine 1 zu 1 Kopie handelt, da sich VNR und VVS ändern, so als ob eine neue Vorschrift angelegt werden würde. Lediglich die Daten sind identisch. Ebenso wird der Status nicht mit übernommen, sollte also eine freigegebene Vorschrift kopiert werden, ist die neue Vorschrift nicht freigegebenen, sondern befindet sich im Initial-Status.

create_ref

Kind mit Referenz anlegen

create_rel

Anlegen einer Relation zwischen zwei existierenden Knoten

create_version

Anlegen einer neuen Version zu einer Vorschrift

delete

Löschen einer Vorschrift

Löschen einer ganzen Vorschrift oder löschen einzelner Daten einer Vorschrift und deren Kindern

delete_rel

Relation zwischen zwei Knoten löschen

display

Aufruf Cockpit und Anzeigen eines Objekts

Mit dieser Methode kann ein Vorschrift in der QPPD-Oberfläche geöffnet werden. Hierbei kann mit IV_NEW_MODE gesteuert werden, ob diese in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.

do_version_replace

Versionsersetzung

edit

Aufruf Cockpit und Editieren eines Objekts

free

Entfernen der QPPD Objekte aus dem Speicher

generate

Generieren eines Objekts

get_buffered_nodes

Objekt aus dem Speicher lesen ohne es zu laden

get_expl_date

Das aktuelle Auflösungdatum zurückgeben

is_loaded

ist ein Objekt im Speicher geladen

load

Laden von mehreren Vorschriften

read

Lesen der Daten zu einem Objekt

read_info

Lesen der Daten zu einem Objekt

save

Speichern

save_info

Speichern der Infotabellen

select

QVC Daten aus der Datenbank lesen

set_expl_date

Das Auflösungdatum setzen

set_globgen_off

Versuchen die GG auszuschalten

set_globgen_on

Versuchen die GG anszuschalten

start_cockpit

Starte das Cockpit

workmode_change

Das Objekt in den Änderungsmodus setzen

workmode_display

Das Objekt in den Anzeigemodus setzen