Diese Dokumentation beschreibt die Nutzung der QPPD-RAP-Anwendung zur effizienten Verwaltung und Analyse von Vorschriftenobjekten innerhalb von SAP. Die Anwendung basiert auf dem SAP RAP (RESTful ABAP Programming Model) und unterstützt Anwender bei der Selektion, Filterung, Analyse und Navigation von QPPD-Daten.

Damit man die QPPD-RAP-Anwendung benutzen kann, muss der Secat QPPD Katalog erst einer Rolle zugeordnet werden.

Zuweisung des QPPD Fiori Katalogs zu einer Rolle in PFCG

Aufbau der Benutzeroberfläche

Die QPPD-RAP-Anwendung besteht aus zwei Hauptbereichen:

  • Kopfbereich (Bereich 1)
    Dieser dient als Selektionsmaske, in der der Benutzer die gewünschten Filterkriterien für die Vorschriften festlegen kann.

  • Ergebnisliste (Bereich 2)
    Hier werden die gemäß den gesetzten Selektionskriterien gefilterten Vorschriften in tabellarischer Form angezeigt.

image-20250611-084950.png

Zwischen diesen beiden Bereichen befinden sich zwei Funktionsbuttons:

  • Kopfbereich komprimierenimage-20250611-091452.png

  • Kopfbereich anheftenimage-20250611-091626.png

Zusätzlich steht im Kopfbereich die Funktion „Teilen“ zur Verfügung.

Diese ermöglicht dem Benutzer:

  • Den Versand eines Links zur aktuellen Selektion per E-Mail

  • Die Erstellung einer Kachel basierend auf der aktuellen Selektion

Die Erstellung selektionsspezifischer Kacheln kann die tägliche Arbeit erheblich erleichtern.

Selektionsmaske

In der Selektionsmaske legt der Benutzer Filterkriterien für die anzuzeigenden Vorschriften fest. Je nach Feld stehen unterstützende Suchhilfen zur Verfügung, um die Eingabe zu erleichtern.

Standardmäßig werden folgende Selektionselemente angezeigt:

  • Vorschriftennummer

  • Vorschriftenversion

  • Name der Vorschrift

  • Vorschriftenart

  • Positionstyp

  • Systemstatus

  • Vorschriftenbezeichnung

  • Name des Anlegers

  • Datum der Anlage

  • Name des letzten Änderers

  • Datum der letzten Änderung

  • Originale Vorschriftennummer (Vorschriftennummer des Elternknotens)

  • Originale Vorschriftenversion(Vorschriftenversion des Elternknotens)

  • Originaler Vorschriftenname(Vorschriftenname des Elternknotens)

  • Originale Vorschriftenart(Vorschriftenart des Elternknotens)

Über die Funktion „Filter anpassen“ kann der Benutzer die Selektionsmaske individuell erweitern.

Erweiterte Filteroptionen

Zusätzlich zu den Standardfeldern können folgende Selektionselemente eingeblendet werden:

  • Fertigungsauftrag

  • ECC-Dokumententyp

  • Einkaufsbeleg

  • Einkaufsbelegposition (Position)

  • Einteilungsnummer

  • Fertigungsversion

  • Material

  • Prüflos

  • Vertriebsbeleg

  • Verkaufsbelegposition

  • Werk

  • GUID

  • Originale GUID (GUID des Elternknotens)

  • Statusbezeichnung

  • Zeitpunkt der Anlage

Durch Setzen der Checkboxenimage-20250611-095027.png können weitere Selektionselemente hinzugefügt werden. Die Anzeigereihenfolge kann über die Pfeilsymbole image-20250611-095240.png angepasst werden.

318480ac-4c68-4383-891a-b15e10c4b303.png

Mit der Funktion „Werte einblenden“ kann der Benutzer Filterwerte vordefinieren.

image-20250611-095644.png

Erstellte Filter lassen sich über den Button „Sichern als“ speichern und als Standard festlegen: Hierzu klickt der Anwender auf den Pfeil in der Kopfzeile neben der Standard-Überschrift.

chrome_XnZCl2Ip0y-20250611-113451.gif

Über die Funktion „Verwalten“ können bestehende Filter bearbeitet oder gelöscht werden.

Ergebnisliste

Im unteren Bereich (Bereich 2) wird die Liste der QPPD-Objekte angezeigt, die den festgelegten Filterkriterien entsprechen.

Je nach Bildschirmgröße variiert die angezeigte Informationsdichte. Um mehr Details pro Eintrag anzuzeigen oder die Ansicht zu reduzieren, stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Mehr je Zeile anzeigen

  • Weniger je Zeile anzeigen

image-20250611-111059.png

Zudem kann der Benutzer:

  • Einträge kopieren, um diese z. B. in Excel weiterzuverwendenimage-20250611-111350.png

  • Sortieren und Gruppieren der Einträge über die Einstellungenimage-20250611-111614.png

  • Exportieren der Ergebnisliste als Tabelle oder PDF image-20250611-111753.png

Navigation zu QPPD-Anwendungen

Wenn eine oder mehrere Zeilen in der Ergebnisliste selektiert wurden, stehen dem Benutzer Buttons zur Verfügung, um direkt:

  • in die native QPPD-Anwendung oder

  • in die QPPD-UI5-Oberfläche

abzuspringen.

image-20250618-050220.png